Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neues Projekt des Jobcenters mit Lions, Kinderbrücke und Haus Hopfensee

Weihnachtsaktion

Neues Projekt des Jobcenters mit Lions, Kinderbrücke und Haus Hopfensee

    • |
    • |
    Neues Projekt des Jobcenters mit Lions, Kinderbrücke und Haus Hopfensee
    Neues Projekt des Jobcenters mit Lions, Kinderbrücke und Haus Hopfensee Foto: Reinhold Löchle

    Zum ersten Mal erhielten alle Ostallgäuer Kinder unter 13 Jahren aus Familien, die auf Arbeitslosengeld II, Hartz IV, angewiesen sind, jetzt vor Weihnachten über das Jobcenter einen Warengutschein in Höhe von 40 Euro. Finanziert wird die Aktion über Spenden des Lions Club Marktoberdorf, die Kinderbrücke Allgäu, Uli Pickl vom Haus Hopfensee mit seinen Freunden und den Bediensteten des Jobcenters.

    Idee aus Füssen aufgegriffen

    Schon seit Jahren verteilt das Ostallgäuer Bayerische Rote Kreuz aus einer Erbschaft des Füssener Bürgers Heinrich Tryba zu Weihnachten 40 Euro an Kinder bis 13 Jahren von Hartz-IV-Empfängern im Altlandkreis Füssen, berichtet Thomas Liebner, Geschäftsführer des Jobcenters Marktoberdorf. Nun wollte er auch den übrigen Kindern von Hartz IV-Empfängern im Landkreis einmal eine solche Freude zu Weihnachten machen und suchte dafür Spendenpartner.

    Wie Liebner weiter berichtet, hätten die Angestellten des Jobcenters sogleich unter sich und im Verwandten- und Freundeskreis gesammelt, als er bei der Weihnachtsfeier die Aktion vorstellte. Das Geld vom Lions Club stammt aus dem diesjährigen Adventskalender-Verkauf.

    Dessen Erlös sollte in der Region bleiben und Not lindern, die es auch hier vielerorts gebe, bekräftigte Ingrid Poppel, Präsidentin des Lions Clubs Marktoberdorf.

    Die Kinderbrücke Allgäu mit ihren ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern wiederum unterstützt ohnehin Kinder und Familien in der Region, die aus irgendeinem Grund durch die Maschen des sozialen Netzes fielen. Gegründet 2001, hat die Brücke laut ihrer Zweiten Vorsitzenden Ursula Gollmitzer allein im Jahr 2010 86 Projekte in der Region mit knapp 140 000 Euro aus Spenden unterstützt.

    Bei der Aktion des Jobcenters erhalten die betroffenen Familien pro Kind bis zu 13 Jahren einen Warengutschein über 40 Euro, den sie bei fünf Geschäften in Marktoberdorf und Kaufbeuren für Einkäufe für die Kinder einlösen können. Wird die Summe bei einem Einkauf nicht aufgebraucht, erhalten sie für den Restbetrag wieder einen Gutschein, den sie einlösen können.

    Der Betrag wird nicht aufs Arbeitslosengeld II angerechnet. Nach Weihnachten geben die Geschäfte die eingegangenen Gutscheine ans Jobcenter, das die Berechtigung nochmals überprüft und sie dann an die Kinderbrücke zur Auszahlung an die Geschäfte weitergibt.

    287 Kinder bedacht

    Inzwischen sind laut Liebner die Gutscheine für 287 Kinder im Landkreis ohne den Altlandkreis Füssen – die 180 Kinder dort werden ja aus der eingangs genannten Erbschaft bedacht – versandt worden. Er habe bereits viele positive Rückmeldungen und Dankanrufe erhalten, erzählt er.

    Derzeit gebe es im Landkreis 0,9 Prozent Hartz IV-Empfänger. Dies bedeute deutschlandweit Rang 10 unter insgesamt 479 Jobcentern. Hinzu kämen noch 1,7 Prozent Arbeitslose, die Arbeitslosengeld I beziehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden