Nie mehr keine Ahnung: Wer hätte nicht gern so viel Allgemeinbildung, um das sagen zu können. Auf dem Weg dorthin hilft die Volkshochschule (VHS) traditionell. Mit dem Kursangebot "Studium generale" bietet die Marktoberdorfer VHS ab dem neuen Semester nun für 105 Euro eine geballte Ladung an Wissen. Erforscht werden soll ab 13. Oktober die Epoche der "Moderne".
>, beschreibt die VHS-Leiterin Angela Isop das Besondere. Neben dem üblichen Kursangebot schnürte sie zwei weitere größere neue Pakete.
>
Um Fremdsprachen noch lebendiger erlernen zu können, wird es erstmalig ab September in Marktoberdorf eine Veranstaltungsserie > geben. Im Sprachbereich Französisch wird dabei gekocht und gleichzeitig der Wortschatz zum Thema Essen wiederholt, die > lernen Augsburg bei einer weihnachtlichen Stadtführung auf Italienisch kennen, ein bunter Abend stellt Mexiko City auf Spanisch vor und die > frühstücken gemeinsam.
> bietet als weiteres neues Kurspaket spannende, traditionelle und auf jeden Fall unterhaltsame Themen rund ums Allgäu: Ein Erzählabend zu den Allgäuer Raunächten im Heimatmuseum Hartmannhaus, ein Kurs zu > und ein Allgäuer Spezialitätenkochkurs > stehen in diesem Semester auf dem Programm.
Semesterübergreifend
Die Veranstaltungen zum > finden semesterübergreifend von Oktober bis Dezember 2011 und von Januar bis März 2012 statt. Als Veranstaltungsorte wurden das neue Haus der Begegnung, Jahnstraße 12 in Marktoberdorf, und der Musiksaal des Gymnasiums gewählt. Den krönenden Abschluss bildet eine Fahrt zur Pinakothek der Moderne nach München. Referenten sind Dr. Eve Maria Förschl (Kunst), Peter Heydenreuter (Technikgeschichte, Philosophie, Psychologie, Literatur), Dr. Michael Köck (Geschichte), Wilhelm Müller (Musik).
Von Sprachen bis Powerpoint
Gewohnt umfassend ist das weitere VHS-Programm im neuen Semester. Von Lawinenkunde bis zum ersten iPhone, von autogenem Training bis zu exotischen Esskulturen und von Gedächtnistraining bis zur Powerpointpräsentation: Das Programm enthält fast alles, was der moderne Mensch wissen muss. Dazu kommen Vorträge wie der von Dr. Rainer Jehl mit dem Titel > oder über erneuerbare Energien mit dem Experten Werner Koldehoff.
Das neue Programmheft liegt laut Volkshochschule ab 9. September aus. Anmeldungen sind online (www.vhs-marktoberdorf.de) bereits ab sofort möglich. Persönliche Einschreibungen ab 12. September im VHS-Büro.
Eine kostenlose Informationsveranstaltung zum > gibt es am Donnerstag, 29. September, um 19.30 im Haus der Begegnung.