Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neues lernen und Altes erfahren

Marktoberdorf

Neues lernen und Altes erfahren

    • |
    • |

    "Gehirnzellen bilden sich ein Leben lang - wenn man etwas dafür tut." Darauf macht die Volkshochschule Marktoberdorf (VHS) in ihrem neuen Programm aufmerksam, das aktuell in Geschäften und Banken ausliegt. Ob Gesundheit, Kreativität, Wissen oder Technik: Bei rund 180 Kursen und Vorträgen kann jeder etwas für sich finden. Die Einschreibung läuft. Es ist das letzte Programm, das unter der Federführung von VHS-Leiterin Uta Brunnhuber zusammengestellt wurde. Sie hat sich dazu entschlossen, die Leitung aus gesundheitlichen und aus Altersgründen abzugeben. Den Vorsitz des Vereins Volkshochschule aber will sie behalten. Eine Nachfolgerin in der Leitung ist bereits gefunden: Sie heißt Angela Isop, ist 38 Jahre alt und kommt aus Kempten (Bericht folgt).

    Von ganz verschiedenen Seiten nähern sich im kommenden Semester vier Referenten unter dem Titel "Studium generale" der Entstehung der Deutschen Nation. Am Beginn der neuen vierteiligen Reihe steht das 19. Jahrhundert mit Beispielen aus Philosophie, Geschichte, Musikgeschichte und Literatur. Dem Philosophen Schopenhauer widmet sich Dr. Rainer Jehl, der Zeit zwischen Napoleon und Bismarck Dr. German Penzholz, dem Dichter Heinrich Heine Peter Heydenreuter und dem Komponisten Robert Schumann Wilhelm Müller. Die Reihe wird über weitere drei Semester fortgesetzt.

    Ob fortgeschritten oder Anfänger: Eine ganze Reihe von Sprachkursen von Englisch bis Griechisch findet sich wieder im Programm. Neu aufgenommen wurde "Deutsch als Fremdsprache". Dieser Kurs wendet sich vor allem an russischsprechende Anfänger.

    In den Bereich "Gesundheit" fallen die Kochkurse. Unter anderem kann in diesem Semester gelernt werden, wie selbst mit einem schmaleren Geldbeutel viel Leckeres auf den Tisch gezaubert wird.

    Auf den Spuren von Brunetti

    In weiteren Kursen geht es um das Thema Schönheit. Und wer seine Kreativität entdecken oder ausleben will, wird im neuen VHS-Programm ebenfalls fündig. Neu aufgenommen wurden zwei Kurse im Flechten mit Weidezweigen. Der Stoffdruck mit Modeln soll eine alte Tradition wieder aufleben lassen.

    Vorträge befassen sich unter anderem mit Herzrhythmusstörungen, Venedig, das auf den Spuren von Commissario Brunetti ausgekundschaftet wird, oder auch mit dem Häuslebauen. (sg)

    Anmeldung telefonisch unter 08342/969190, per Fax unter 08342/9691929, per E-Mail unter info@vhs-marktoberdorf.de oder persönlich während der Öffnungszeiten im VHS-Büro, Salzstraße 10.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden