Die lange Zeit leer stehende Haferkamp-Villa an der Ecke Kaisergraben/Bodenseestraße wird mit neuem Leben erfüllt: Unter dem Namen "Kindervilla Memmingen" will dort im März 2011 im Erdgeschoss eine sogenannte private Großtagespflege ihre Pforten öffnen. Und in die Obergeschosse zieht die private Musikschule "Toneart".
Nach Angaben von Tanja Zimmermann, Betreiberin der "Kindervilla" am Kaisergraben, sollen dort künftig maximal zehn Kinder im Alter von null bis drei Jahren betreut werden. "Da wir sehr flexibel sind, ist aber denkbar, dass wir auch Kinder bis sechs Jahre aufnehmen", erklärt Zimmermann.
Auf die Bedürfnisse der Eltern wolle man ebenfalls intensiv eingehen, kündigt die Betreiberin an: "Wenn wir sehen, dass wir abends länger als geplant geöffnet haben müssen, dann ist das kein Problem." Im Moment sei eine Öffnungszeit von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr vorgesehen. "Wir werden einen tollen Garten, zwei Spielräume und eine Hausaufgabenbetreuung haben", berichtet Zimmermann.
Betreut werden sollen die Kinder von zwei Erzieherinnen. Wer die beiden Fachkräfte seien, habe man noch nicht entschieden. Eltern, die sich für die "Kindervilla" interessieren, können ihre Sprösslinge ebenfalls noch anmelden.
Zwei Drittel der Haferkamp-Villa werden künftig von der Musikschule "Toneart" belegt sein. Deren Motto lautet "Von Mozart bis Metallica". Nach Angaben von Leiterin Nicole Martin findet am Sonntag, 12. Dezember, von 14 bis 18 Uhr ein "Tag der offenen Tür" statt.
Die geplante Eröffnung der ersten privaten Kinderkrippe der Stadt (wir berichteten) verzögert sich: "Wir haben - entgegen unseren Hoffnungen - die Baugenehmigung erst vor Kurzem erhalten", erklärt Nanette Taylor, Vorsitzende des Trägervereins "Königskinder".
Dieser betreibt die Krippe in einer alten Stadtvilla am Königsgraben, die zwischen Karstadt und Engelkeller liegt.
Unstimmigkeiten ausgeräumt
Wie berichtet, hätte der Verein die Krippe gerne bereits in diesem Jahr eröffnet. Doch daraus wird nichts. "Wir bemühen uns nun, dass wir am 1. April 2011 loslegen können", so Taylor.
Als Grund für die erst jetzt erteilte Genehmigung nennt sie diverse Unstimmigkeiten mit Nachbarn. Doch diese seien nun ausgeräumt. Die Ausschreibung für die Bauarbeiten laufe, berichtet Taylor. Sie geht davon aus, dass der Umbau noch in diesem Jahr beginnen könne.
Die private Krippe soll in zwei Gruppen Platz für insgesamt 18 Kinder im Alter zwischen null und drei Jahren bieten. "Wir haben bereits 15 Interessenten. Das heißt: Drei Plätze sind noch frei", sagt Nanette Taylor. (maj)
Kontakt Der Trägerverein "Königskinder" ist unter der Telefonnummer (08331) 960596 zu erreichen, die "Kindervilla" ab 16. Dezember unter (08331) 9929396, "Toneart" unter (08331) 8334879. Großtagespflege, Tagespflege und Kinderkrippe Die Großtagespflege ist – gemessen an der Zahl der betreuten Kinder – größer als eine Tagespflege und kleiner als eine Kinderkrippe. Bei der Großtagespflege dürfen zehn Kinder gleichzeitig anwesend sein – bei der Tagespflege sind es nur fünf. Da die Großtagespflege auch frühmorgens, abends oder am Wochenende geöffnet sein kann, gilt sie als flexibler als eine Kinderkrippe. Eine Großtagespflege muss mindestens zwei Räume vorweisen. Diese dürfen im Gegensatz zur Tagespflege nicht zusätzlich privat genutzt werden. Außerdem müssen nach Angaben des Stadtjugendamtes für jedes Kind durchschnittlich mindestens drei Quadratmeter Spiel- und Aufenthaltsfläche zur Verfügung stehen. Bei der Tagespflege kümmert sich in der Regel eine Bezugsperson um die Kinder. Bei der Großtagespflege müssen es mindestens zwei sein. Ab neun Kindern ist bei der Großtagespflege vorgeschrieben, dass mindestens eine pädagogische Fachkraft angestellt ist. (maj)