Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neues Anmeldeverfahren für fünfte Klassen soll chaotische Szenen an der Städtischen Realschule in diesem Jahr verhindern

Städtische Realschule

Neues Anmeldeverfahren für fünfte Klassen soll chaotische Szenen an der Städtischen Realschule in diesem Jahr verhindern

    • |
    • |
    Neues Anmeldeverfahren für fünfte Klassen soll chaotische Szenen an der Städtischen Realschule in diesem Jahr verhindern
    Neues Anmeldeverfahren für fünfte Klassen soll chaotische Szenen an der Städtischen Realschule in diesem Jahr verhindern Foto: heckel

    Kein stundenlanges Schlangestehen vor der Schule mehr, keine aufgebrachten Eltern, die nachts in ihren Autos ausharren. Ein Anmeldeverfahren "ganz ohne Hysterie" - so wünscht es sich Anton Kirchmann, Konrektor der Städtischen Realschule in der Westendstraße. Wie mehrfach berichtet, war es in der Vergangenheit zu immer größeren Problemen bei der Anmeldung für die 64 Plätze in den zwei fünften Klassen der kleinen Realschule gekommen. Vergangenen Mai schließlich gipfelte das Ganze in nahezu chaotischen Szenen, als 140 Eltern sich vor der Städtischen Realschule drängten. Heuer, so hieß es am Mittwochabend auch im Schul- und Kulturausschuss, soll alles anders werden. Und zwar durch ein (schon im September vorgestelltes) neues Anmeldeverfahren.

    Ab dem Tag der offenen Tür der Realschule, sagt Kirchmann, sollen die neuen Anmeldebögen bereitliegen. Der Infotag findet Mittwoch, 16. März, statt. Wer da keine Zeit hat, bekomme den Anmeldebogen danach auch im Sekretariat. Zum Ausfüllen und Abgeben haben die Eltern mehrere Wochen Zeit.

    Schule trifft Vorauswahl

    Wie wird ausgewählt? Aus den Anmeldebögen trifft die Schule eine Vorauswahl. So sollen Kinder, deren Geschwister schon die Städtische Realschule besuchen, bevorzugt berücksichtigt werden. Ebenso Kinder mit Legasthenie, die mindestens ein Jahr lang an einem Legasthenie-Angebot an der Schule teilnehmen. Die verbleibenden Plätze sollen frei verlost werden. Konrektor Kirchmann schätzt, dass es sich dabei um etwa 35 bis 40 Plätze handeln wird. Einige Plätze müsse man zudem für Wiederholer freihalten. Wer ausgewählt wurde, kann dann an der eigentlichen Anmeldung teilnehmen.

    Keinen Platz bekommen? Laut Stadt sollen die abgewiesenen Eltern so rechtzeitig benachrichtigt werden, dass sie ihr Kind problemlos an einer anderen Realschule anmelden können.

    Im Schul- und Kulturausschuss gab es dazu einhelliges Kopfnicken. Auch die anderen Realschulen und der Elternbeirat seien mit dem geänderten Anmeldeverfahren einverstanden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden