Projekt: Neuer Spielplatz in Niedersonthofen gefällt ndash Kräuter erleben

20. August 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Dominik Berchtold

Teil des von der EU geförderten s 'Seelina Kräuterland – Wilde Kräutertouren'

'Kräutererlebnisraum' heißt ein neuer Abenteuerspielplatz in Niedersonthofen. AZ-Leserin Margaretha Denk hat ihn vor der offiziellen Eröffnung schon mal mit Enkel Kilian (6) getestet und sagt: 'Da möchte man noch mal Kind sein'. Ein riesiger blauer Holzschmetterling lädt beispielsweise zum Klettern ein, ein 'Bienenhaus' zum Hochkraxeln und Verweilen.

Die Idee zum Kräutererlebnisraum (Teil des Projekts 'Seelina Kräuterland – Wilde Kräutertouren') war vom Waltenhofener Gemeinderat Peter Harsch (ein Biologe) bereits vor sechs Jahren geboren worden. 'Von der Idee bis zum Förderbescheid aus dem Leader-Programm der Europäischen Union war es aber ein langer Weg', weiß Ethelbert Babl, Leader-Manager am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten. Für die Maßnahmen sowie Projektmanagement, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit wurden laut Babl 61 000 Euro aus dem Fördermittel-Kontingent der Leader Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Oberallgäu zur Verfügung gestellt.

Idee bereits 2006 eingereicht

Peter Harsch hatte das Projekt bereits beim Wettbewerb 'Ideen fürs Allgäu' Ende 2006 eingereicht. '251 Vorschläge sind damals eingegangen', sagt Dr. Sabine Weizenegger, Geschäftsführerin der LAG im Oberallgäu. 'Viele sind verwirklicht worden.'

Mit Unterstützung der Gemeinde Waltenhofen wurde beispielsweise das Thema Kräuter in Niedersonthofen vorangebracht: Das Kräuterdorf gibt es schon seit längerem, nun wurde auch der Spielplatz Kräutererlebnisraum verwirklicht nach dem Modell von Thomas Schöll, für das sich vergangenes Jahr der Gemeinderat entschieden hatte.

Nebenan auch Holzliegestühle

Der Spielplatz liegt in direkter Nachbarschaft zur Kräuterspirale und zum Hochbeet, die beide reichhaltig bepflanzt sind – und bei Sonnenschein laden große Holzliegestühle zum Verweilen ein.