Bereits im Vorjahr verzauberten sie die Zuschauer mit ihrer attraktiven und technisch hochklassigen Spielweise. Und auch heuer setzten die türkischstämmigen Östereicher, die in Vereinen in und um Lustenau und Bregenz spielen, sich selber mit dem Turniersieg bei der Postbier-Trophy 2008, dem Hobby- und Freizeitturnier des FV Rot-Weiß Weiler, die Krone auf. Unter dem neuen Namen "IDEA Personalmanagement GmbH" besiegten die Titelverteidiger (im Vorjahr als "Frigodrom" aktiv) im Finale die Überraschungsmannschaft "Streetsoccer Memmingen" (Kreisligafußballer aus dem Unterallgäu) deutlich mit 7:3. In der Halle herrschte schnell Einigkeit, dass "IDEA" erneut der Sieger war. Kein anderes Team spielte so schnellen und trickreichen Kombinationsfußball. Auch die Tatsache, dass sie im Finale wegen einer Zeitstrafe teilweise in Unterzahl spielen mussten, änderte nichts daran.
Beste Westallgäuer Mannschaft wurden die "Grashüpfer" aus Gestratz (u.a. mit Robert Baur und Alexander Epp vom FV Weiler, Klaus Schlachter vom FC Kempten sowie Daniel Boneberg vom FC Lindenberg), die im Spiel um Platz 3 den Mitfavoriten und zweifachen Titelträger "Orient Express" (Sonthofen) mit 4:2 schlugen.
Insgesamt 60 Mannschaften gingen sechs Tage lang in Vor-, Zwischen- und Endrunde in der Schulturnhalle Weiler auf Torejagd. In den 262 Spielen fielen genau 1167 Tore. Maßgeblich daran beteiligt war der Vorjahresdritte "Allstars". Die Mannschaft um die Weilerer Landesligaspieler Thomas Schröpfer, Timm Lingg und Patrick Bentele blieb zwölf Spiele lang ungeschlagen und erzielte dabei 53 Tore, ehe im Viertelfinale nach einem harten Kampf das Aus gegen den späteren Turniersieger kam.
Größte Überraschung des Turniers war das Ausscheiden von Vorjahresfinalist "La Samba" (Spieler des FC Wangen) bereits in der Zwischenrunde.
Zum besten Spieler der Endrunde wurde ein Akteur des unterlegenen Finalisten gewählt. Naim Nimanaj von "Streetsoccer Memmingen" führte die Unterallgäuer mit zahlreichen Toren und Vorlagen überraschend bis ins Finale. Normalerweise kickt der albanischstämmige Techniker bei der DJK Memmingen-Ost in der Kreisklasse Memmingen.
Erfolgreichster Torschütze der K.O.-Runde war Sabri Vural von Turniersieger "IDEA Personalmanagement GmbH". Mit sechs Toren war der beste Spieler des Vorjahres um zwei Treffer erfolgreicher als "Knipser" Christian Binde vom "Orient Express", der heuer bereits 16 Treffer für den bayerischen Landesligisten 1. FC Sonthofen erzielt hat.