Der Unterschied könnte kaum größer sein: Drei Herren sitzen in Sakko und Krawatte in einer schicken Milchbar. Und zwei Männer hieven Holzbalken in die Trümmer der fast völlig zerstörten Sonthofer Pfarrkirche St. Michael.
Ein Ochse zieht mühsam hintereinander gespannte, hoch mit Heu beladene Schlitten an den Oberstdorfer Loretto-Kapellen vorbei. Und ein schnittiges Cabrio braust den Fernpass hinauf, Italien, dem Land der Sehnsucht, entgegen.
Das sind vier Aufnahmen von etwa 250, die ein neuer Bildband über das Allgäu zusammenfasst: 'Heimat, Heu & Haferlschuh'. Mit vielen Schwarz-Weiß-Aufnahmen und einigen wenigen Farbfotos – vorwiegend aus dem Archiv der Sonthofer Fotografen-Familie Heimhuber – führt er zurück in die 1950er-Jahre, eine Zeit voller optimistischer Aufbruchsstimmung.
Die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten und der Zweite Weltkrieg haben viele Leben gefordert und das Land verwüstet, die Menschen sehnen sich nach einem Neuanfang. 'Sie blicken nach vorn, packen an, gestalten neu.'
So schildern es die Autoren Ingrid Grohe und Klaus-Peter Mayr, beide Redakteure unserer Zeitung, in ihren faktenreichen, anschaulichen, einfühlsamen Begleittexten. Grohe und Mayr sind im Allgäu aufgewachsen und zeigen die Menschen und ihre Region aus diversen Blickwinkeln.

Die bekannteste Person Ihres Ortes
Das ist die berühmteste Person aus Ihrem Heimatort
Weiterlesen auf allgaeu.life, dem neuen Online-Portal der Allgäuer Zeitung. Jetzt bis 1. Februar kostenlos kennenlernen. Weiterlesen im e-Paper in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 19.11.2016.