Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neuer Baumarkt mit Gartencenter

Allgäu

Neuer Baumarkt mit Gartencenter

    • |
    • |

    Sonthofen:OBI will umziehen Ein Elektrofachmarkt rückt nach Stadtrat entscheidet heut Von Ulrich Weigel Sonthofen. Ein großer, neuer Baumarkt mit 6610 Quadratmetern Verkaufsfläche soll in Sonthofen auf dem Gelände der früheren Sägerei Lipp entstehen. Einziehen will dort die Firma OBI, der ihr bisheriger Markt an der Rudolf-Diesel-Straße zu eng wird. Dort sollen dann ein Elektro- und ein Einzelhandelsfachmarkt unterkommen. Der Bauausschuss gab der Bauvoranfrage bereits einstimmig seinen Segen. Der Sonthofer Stadtrat entscheidet heute, Dienstag. Der Baumarkt mit Gartencenter und Freifläche soll auf dem 15350 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Berghofer Straße, Oberer Mühle und B308 entstehen. Geplant sind weiter etwa 260 Stellplätze. Das Marktgebäude (Traufhöhe rund acht Meter) würde direkt an die Berghofer Straße gerückt. Eine Zu- und Abfahrt soll es an der Berghofer Straße (direkt am Triebwerkskanal) geben, eine weitere im Kreuzungsbereich B308/Burgsiedlung. Die Waren-Anlieferung soll über die Obere Mühle erfolgen. Positiv bewertet das Vorhaben die Firma Icon, die ihre Einzelhandelsuntersuchung nun angesichts der neuen Pläne aktualisiert hat. Die Regionalforscher raten dazu, für den OBI-Markt die Verkaufsfläche festzusetzen und vorzugeben, welche Sortimente nicht geführt werden sollen.

    Dieses Vorgehen wird auch für die zwei Fachmärkte empfohlen, die im bisherigen OBI unterkommen sollen. Welche Produkte?Der dort geplante Elektromarkt hätte 2200 Quadratmeter Verkaufsfläche, der Einzelhandels-Fachmarkt 900 Quadratmeter. Um welchen Produktbereich es sich dabei handeln könnte, ist noch offen. Zulässig wären laut Icon alle nicht zentralrelevanten Sortimente. Dazu zählen die Bereiche Fliesen, Sanitär, Farben, Malerzubehör, Möbel, Küchen. Zweiräder, Kfz und Büroeinrichtung. Ebenfalls möglich wären ein Lebensmittel-Discounter, ein Zoo- oder ein Leuchtenfachmarkt. Verkehrsanbindung In der Ausschuss-Debatte ging es in erster Linie um die Verkehrsanbindung des neuen Baumarktes, die nicht unkritisch erscheint. Dr. Karl-Peter Götzfried, regte an, die Kreuzung B308/Oststraße vielleicht durch einen Kreisverkehr zu ersetzen. Doch das ist offenbar nicht sinnvoll. Ein solcher Kreisel würde nicht mit der nachfolgenden Ampel an der Kreuzung zur Berghofer Straße koordinieren lassen, hieß es in der Sitzung. Letztlich stellte der Ausschuss das Thema Verkehrsführung zurück. Diese Fragen sollen im Rahmen des aufzustellenden Bebauungsplanes im Detail gelöst werden. Zu dem Planverfahren gehört auch ein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden