2, 6 Kilometer Fahrweg zur Alpe Stillberg in Balderschwang Balderschwang (fl). Vor 25 Jahren wurde in Balderschwang der Alpwegeverband Oberbalderschwang ins Leben gerufen. Wie es sich gehört, wurde das Jubiläum in luftiger Höhe oberhalb des Ortes gefeiert, wobei ein besonders angenehmes Geburtstagsgeschenk präsentiert wurde: Mit der Fahrstraße von der Alpe Spicherhalde zur Vorderen Stillberg-Alpe wurde nämlich gleich ein neuer Weg seiner Bestimmung übergeben. Vor 25 Jahren wurde in Balderschwang begonnen die nördlich des Ortes gelegenen Alpflächen zu erschließen. An eine Fahrstraße wurde zunächst die Alpe Oberbalderschwang angebunden. Zwei Jahre später hatte die Alpe Spicherhalde ihre Zufahrtsmöglichkeit. Der asphaltierte Alpweg hatte eine Länge von 4,4 Kilometern und ermöglichte eine ideale Bewirtschaftung der Alpflächen. Schutz für die Talbewohner Immerhin bewirtschaftet die Sennfamilie Vögel seit 47 Jahren die Alpe Spicherhalde und Familie Stöckler jetzt seit über 23 Jahren die Alpe Oberbalderschwang. Ohne diese Infrastruktur wäre eine intensive Bewirtschaftung von zwei Sennalpen und drei Galtviehalpen nicht möglich. Zugleich stellte die Maßnahme einen Schutz für die Talbewohner vor Elementarereignissen dar. Vermurungen oder Lawinenabgängen sollte Einhalt geboten werden. Das schönste Geburtstagsgeschenk machte sich der Alpwegeverband selbst: Der neue Alpweg Stillberg war auf einer Länge von 2,8 Kilometern und bis zu 20 prozentigen Steigungen technisch anspruchsvoll zu realisieren.
Er fügt sich in einer Höhenlage bis zu 1600 Metern harmonisch in die Landschaft ein, wobei die Fahrstraße weitgehends auf bereits bestehenden Trieb- und Fußwegen verläuft. Vor drei Jahren wurde die Baumaßnahme, abgestimmt vom Freistaat Bayern mit dem Verband für ländliche Entwicklung Schwaben, der Naturschutzbehörde, dem Wasserwirtschaftamt und dem Forstamt Sonthofen. Mehrere Allgäuer Baufirmen beteiligten sich an der Fertigstellung. Die Baukosten beliefen sich auf rund eine halbe Million Mark. Dabei gewährte die Direktion für ländliche Entwicklung einen Zuschuss von 70 Prozent. Ein Lebenswerk erfüllt sich An der Naturkathedrale Spicherhalde-Alpe weihte Ortspfarrer Dr. Richard Kocher das Geburtstagsgeschenk nun feierlich ein. Gerade die Sennfamilie Vögel ist auf den Alpflächen oberhalb von Balderschwang stark engagiert. Mit der Fertigstellung des neuen Alpweges zum Stillberg erfüllte sich deren Lebenswerk, wie Dr. Melchior Bechter als Vorsitzender des Alpwegeverbandes in seiner Rede betonte. Alpsenn Fridolin Vögel dankt es seinen Gästen beim Fest unter freiem Himmel und schönem Panorma mit bestem Bergkäse und selbstgebackenen Kuchen. Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller hielt zum Jubiläum und der Einweihung die Festrede. Er würdigte die Verdienste der Älpler und hofft auf eine zukunftssichere Bewirtschaftung der Alpen. Erfreulicherweise sind im Allgäu die Auftriebszahlen mit 29000 Rindern stabil geblieben.