Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Vorgaben zum Jubiläum

Ottobeuren

Neue Vorgaben zum Jubiläum

    • |
    • |
    Neue Vorgaben zum Jubiläum
    Neue Vorgaben zum Jubiläum Foto: olaf schulze

    Seine Premiere feierte der vom TSV Ottobeuren organisierte Unterallgäuer Triathlon am 28. Juni 1987. Am kommenden Samstag, 27. Juni, wird es erneut etwas zu feiern geben, denn es wird der nunmehr 20. Wettkampf dieser Art in der Unterallgäuer Gemeinde ausgetragen.

    Im Hinblick auf die Zahl der insgesamt rund 250 Helfer dürfte schon jetzt ein Rekord sicher sein. Weil die gesetzlichen Sicherheitsvorgaben bei Straßenrennen verschärft wurden, mussten die Veranstalter für das Jubiläums-Rad-Rennen 50 zusätzliche Helfer aufbieten. Start ist am Samstag, 10 Uhr, bei den Baggerseen von Attenhausen/Sontheim. Wie die Organisatoren Peter Fuchs, Ernst Hölzle und Peter Neß erklärten, gelte der Ottobeurer Triathlon diesmal als "ein bayerisches Pilotprojekt". Da auf den Radstrecken kein Gegenverkehr mehr erlaubt sei, müssten die Helfer vermehrt Verkehrskreuzungen absichern beziehungsweise absperren.

    Behinderungen möglich

    Sie werden ausgestattet mit einem Schild "Durchfahrt verboten". Ihren Anweisungen müssten die Verkehrsteilnehmer während der Veranstaltung unbedingt Folge leisten. In der Zeit zwischen 10 und 13 Uhr ist deshalb auf verschiedenen Strecken (siehe auch Grafik oben rechts) mit Behinderungen zu rechnen.

    So muss zum Beispiel der Abschnitt Sontheim/Grabus für den Verkehr gesperrt werden, ebenso die Umgehungsstraße von Ottobeuren zwischen der Maier-Tankstelle und der Abzweigung Buschlberg. Die Organisatoren appellieren an die Zuschauer der Disziplin Radfahren, möglichst frühzeitig ihren Platz aufzusuchen, da sie ansonsten unter Umständen nicht mehr dorthin gelangten. Hinweis für Teilnehmer: Das Fahren im Windschatten eines Kontrahenten ist generell nicht erlaubt. Für die Wettkämpfe haben bekannte Athleten gemeldet: Zu den Favoritinnen bei den Frauen zählt Vorjahressiegerin Gerti Ott (TV Memmingen).

    Bei den Männern sieht Christian Brader einen Start zum Jubiläum "als Ehrensache". Dem Vorjahressieger, der beim Ironman auf Hawaii zuletzt dreimal in Serie unter den besten 40 der Welt war, dürfte der Sieg ebenfalls kaum zu nehmen sein.

    Konkurrenz aus eigenem Verein

    Mit Darren Alcock und Eduard Kunz bekommt er heuer starke Konkurrenz aus den eigenen Reihen des TV Memmingen. Die Athleten des TSV Ottobeuren wollen ebenfalls ein gewichtiges Wort um die Spitzenplätze mitreden und bieten unter anderem Johannes Lang, Matthias Eberhardt, Holger Kastner und Bernd Obeth auf.

    Ein weiterer ambitionierter Lokalmatador ist Roland Blank aus Attenhausen. Beim olympischen Kurz-Triathlon müssen die Sportler 1,5 Kilometer schwimmen, 40 Kilometer mit dem Rad fahren und zehn Kilometer laufen. Beim Volks- und Staffel-Triathlon gibt es folgende Vorgaben: 400 Meter schwimmen, 20 Kilometer radeln, fünf Kilometer laufen. Um 10 Uhr ist Start für den Volks- und Staffel-Triathlon, ab 10.30 Uhr für den Kurz-Triathlon. Sollte das Wetter Kapriolen schlagen und die Wassertemperatur weniger als 17 Grad betragen, kann die Strecke verkürzt werden.

    Bei der Siegerehrung ab 15.30 Uhr im Stadion wird unter den anwesenden Teilnehmern ein Fahrrad verlost. Im Ziel im Ottobeurer Stadion werden sich Helfer aus den verschiedenen Abteilungen des TSV Ottobeuren um Sportler und Zuschauer kümmern. Es gibt dort etwas zum Essen und zum Trinken.

    Nachmeldung Eine Anmeldung für den Triathlon ist unter Umständen noch am Wettkampftag möglich. Informationen erteilt Peter Fuchs unter der Nummer (0171) 3151289.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden