Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Technik soll Wildtiere vor Mäharbeiten schützen

Spezielle Sensoren

Neue Technik soll Wildtiere vor Mäharbeiten schützen

    • |
    • |
    Auf großes Interesse stößt bei Landwirten wie hier in Bayersried eine neue Mähtechnik, die Wildtiere in den Wiesen aufspürt und so verhindert, dass sie getötet werden. Kernstück des Geräts, das der Ostallgäuer Maschinenring derzeit im Einsatz hat, sind Balken mit optischen Sensoren, die beispielsweise Rehkitze rechtzeitig aufspüren.
    Auf großes Interesse stößt bei Landwirten wie hier in Bayersried eine neue Mähtechnik, die Wildtiere in den Wiesen aufspürt und so verhindert, dass sie getötet werden. Kernstück des Geräts, das der Ostallgäuer Maschinenring derzeit im Einsatz hat, sind Balken mit optischen Sensoren, die beispielsweise Rehkitze rechtzeitig aufspüren. Foto: Patrick Pleul

    Der Ostallgäuer Maschinenring testet derzeit ein Gerät, das Wildtiere im Gras aufspürt und so Jungtiere bei Mäharbeiten schützt. Das berichtet die Allgäuer Zeitung in ihrer Mittwochsausgabe.  Das Kernstück des Mähwerks sind demnach Balken mit Sensoren. Sie tasten die Wiese vor dem Mähwerk ab. Erkennt das Mähwerk Tiere in der Wiese, erhält der Fahrer ein akustisches Signal. Außerdem wird das vordere Mähwerk umgehend automatisch angehoben.  Die Technik habe während des Testlaufs seit Beginn der Mähsaison bereits fünf Rehkitze, vier Hasen sowie je zwei Füchse und Katzen gerettet. Den Versuch werden die Verantwortlichen der Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Hersteller Pöttinger Ende Juli auswerten.

    Mehr über das Thema lesen Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 17.06.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden