Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Rektoren sagen im Rathaus Grüß Gott

Allgäu

Neue Rektoren sagen im Rathaus Grüß Gott

    • |
    • |

    Kempten (li). - Gleich drei neue Schulleiter stellten sich gestern Nachmittag im Rathaus vor: Herbert Rotter führt nun die Robert-Schuman-Schule in Sankt Mang, Werner Hatt die Hauptschule auf dem Lindenberg und Klaus Hlawatsch die Berufsschule III mit den staatlichen Berufsfachschulen für Hauswirtschaft und Kinderpflege. Werner Hatt (54) kehrt nach neun Jahren als Rektor an der Volksschule Lauben zurück nach Kempten. 17 Jahre wirkte er bereits an der THS II und vier Jahre an der Grundschule auf dem Lindenberg. Der gebürtige Kemptener will sich mit seinem Lehrerteam insbesondere der zunehmenen Erziehungsarbeit stellen. Derzeit werden in 13 Klassen knapp 300 Schüler unterrichtet, davon ein Drittel Migrantenkinder. Um die Integration zu fördern will Hatt Schulsozialarbeit und Schülercafé stärken: 'Die Mittagsversorgung ist wichtig, weil wir dabei auch erzieherisch tätig sind.

    ' Ins gleiche Horn stößt sein Kollege Herbert Rotter in Sankt Mang (300 Schüler, zwei Schulgebäude). Der 42-jährige setzt auf einen Ausbau der Praxisklasse und die Fortsetzung des Programms zum eigenverantwortlichen Denken und Handeln. In einem Trainingsraum kümmern sich dabei Pädagogen um auffällige Schüler. Außerdem soll die Sozialintegrative Arbeit mit dem Stadtjugendring ausgebaut werden. Rotter war zwei Jahre an der THS II, über zehn Jahre an der Hauptschule auf dem Lindenberg und seit 2001 Konrektor an der Robert-Schuman-Schule. Zu seiner Stellvertreterin wurde Gabriele Schreindorf (bisher Volksschule Buchenberg) ernannt. Klaus Hlawatsch führte neun Jahre lang die Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Kaufbeuren-Neugablonz und war zuvor sieben Jahre an der Berufsschule I in Memmingen und vier Jahre Schulrat bei der Regierung von Schwaben. Der Schulbuchautor nimmt seinen Erziehungsauftrag an der Berufsschule sehr ernst und will seinen 1200 Schülern den Rücken stärken. Der 49-jährige gebürtige Nürnberger folgt auf Eugen Dopfer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden