Mit dem ICE von Berlin direkt an den Bodensee: Das macht eine neue Verbindung in diesem Sommer möglich. Der erste ICE traf am Samstag pünktlich um 15:17 Uhr in Bregenz ein. "Die Anreise in den Urlaub per Bahn wird damit noch einmal attraktiver", freut sich der Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus, Christian Schützinger.
ICE von Berlin an den Bodensee immer samstags
Der Zug fährt bis zum 11. September immer samstags. Mit Zwischenhalten unter anderem in Halle an der Saale, Erfurt, Nürnberg und Augsburg verbindet der ICE weitere Regionen Ost- und Süddeutschlands mit dem Bodensee. Bei einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 230 km/h beträgt die Fahrzeit von Berlin bis Bregenz 8:05 Stunden. In der neuen ICE-Verbindung sieht Schützinger "einen weiteren Schritt, um noch mehr Gäste zur Anreise mit der Bahn zu motivieren". Auch die Elektrifizierung und der Ausbau der Bahnstrecken in Süddeutschland, der 2-Stunden-Takt mit dem Eurocity von München und die kürzeren Fahrzeiten durch den neuen Bahnhof in Lindau-Reutin sollen dazu beitragen. Laut einer Mitteilung von Vorarlberg Tourismus sind Gäste auch innerhalb Vorarlbergs gut mit Bus und Bahn unterwegs. In einer Gästebefragung sollen die öffentlichen Verkehrsmittel Bestnoten erhalten haben. Auf den Hauptstrecken sind Bus und Bahn meist viermal pro Stunde unterwegs, selbst die Bergregionen sind meist im Stundentakt erschlossen.
Viele machen Urlaub im deutschsprachigen Raum
"Gerade in diesem Sommer nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen entscheiden sich viele Gäste für einen Urlaub im deutschsprachigen Raum", so der Vorarlberger Tourismusdirektor. "Das ist nicht nur umweltfreundlich, es bietet auch Flexibilität und die Sicherheit, bei Bedarf jederzeit nach Hause zurückkehren zu können." Mit einem umfangreichen Paket an Sicherheitsmaßnahmen – vor allem kostenlosen Tests und einer kostenlosen Covid-19-Stornoversicherung – trägt Vorarlberg Tourismus diesem Sicherheitsbedürfnis Rechnung.