Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Gesichter in der Rotkreuzklinik Lindenberg

Libg: Rotkreuzklinik

Neue Gesichter in der Rotkreuzklinik Lindenberg

    • |
    • |
    Neue Gesichter in der Rotkreuzklinik Lindenberg
    Neue Gesichter in der Rotkreuzklinik Lindenberg Foto: Alexander Kühnert

    Personalwechsel: Dr. Josef Lang übernimmt zum 1. Juli die Nachfolge von Professor Dr. Ulrich Schöffel als Chefarzt für Allgemein- und Visceralchirurgie, Gabriela Buchholz folgt zum 1. August Dr. Erio Becker als neue Oberärztin für Innere Medizin.

    Prof. Ulrich Schöffel war fast neun Jahre lang als Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie Chefarzt der Abteilung, davon sieben Jahre Mitglied der Krankenhausleitung. Generaloberin Edith Dürr attestierte ihm einen 'Führungsstil mit viel Gespür, ausgezeichnet mit einem hohem Sachverstand.' Der Experte für minimal-invasive Schilddrüsen-Operationen kehrt in seine Heimatstadt Lindau zurück. Er wünscht sich, dass 'der gute Geist' in der Klinik erhalten bleibe.

    Der 50-jährige Dr. Josef Lang, der in Dietmannsried wohnt, war im Kreiskrankenhaus Kempten und (seit 1995) im Klinikum Memmingen tätig, seit 98 als Oberarzt mit dem Schwerpunkt Visceralchirurgie sowie Notfallmedizin und Proktologie. Der Allgäuer ist in Füssen geboren und aufgewachsen, hat in Marktoberdorf das Abitur gemacht, ehe er, nach der Bundeswehrzeit, in München studierte.

    Lang sei 'hochqualifiziert und bestens vernetzt', urteilte die Generaloberin.

    Vor 34 Jahren nach Lindenberg

    In der Abteilung Innere Medizin geht Dr. Erio Becker nach 34 Jahren im Westallgäu in den Ruhestand. Seit 1978 als Assistenzarzt im damaligen Dr-Otto-Geßler-Krankenhaus auf der Inneren Abteilung, wechselte er 1984 ins Krankenhaus Wangen, aber schon zwei Jahre später betreute Becker wieder Patienten in Lindenberg, für weitere 26 Jahre.

    Der Ärztliche Direktor Hessz pries Beckers 'warmherzige Zuneigung' gegenüber den Patienten und dessen 'gute Prise ehrlichen Humors', die Becker später in seiner kurzen Rede aufblitzen ließ. Für den 65-Jährigen war die Arbeit 'zum großen Teil Lebensinhalt'. Er wurde mit Applaus im Stehen von den Mitarbeitern verabschiedet.

    Die 42-jährige Gabriela Buchholz tritt seine Nachfolge als Oberärztin an. Die gebürtige Rumänin wechselt vom St.-Vinzenz-Hospital in Rheda-Wiedenbrück (Ostwestfalen), wo sie zuletzt als Oberärztin der Inneren Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie tätig war und unter anderem mit Chefarzt Hessz zusammenarbeitete. Mit rund 15 Jahren Erfahrung in diesem Haus und den Schwerpunktbezeichnungen Gastroenterologie als auch Diabetologie bringe Gabriela Buchholz ausgezeichnete Referenzen mit, so Dürr. Ihr Mann habe ihr 'Luftveränderung'empfohlen, so die Oberärztin. Sie kennt das Allgäu, weil sie hier mehrfach Urlaub gemacht hat. 'Ich habe mir damit einen Lebenstraum erfüllt', bekannte sie.

    Der Festakt wurde untermalt von einem Bläserquintett, geleitet von Ulrich Gerle.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden