Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Gesichter im Vorstand

Memmingen

Neue Gesichter im Vorstand

    • |
    • |

    Veränderungen im Vorstand der Freien Wähler (FW) Memmingen: Schriftführer Albert Heuß und Schatzmeister Helmut Börner übergaben ihre Ämter an Jürgen Kolb und Hans-Georg Bilgram. Vorsitzender Jürgen Haffelder und sein Stellvertreter Manfred Dunkenberger bleiben dagegen für weitere zwei Jahre im Amt.

    Bei der Jahresversammlung freute sich Haffelder über die Wahlerfolge im Jahr 2008. So hätten die Freien Wähler bei der Landtagswahl einen Stimmenanteil von mehr als zehn Prozent erzielt. 2008 sei aber auch ein sehr arbeitsreiches Jahr gewesen.

    Der Verein der Freien Wähler mit derzeit 49 Mitgliedern sieht seine Aufgabe laut Haffelder vorrangig in der Unterstützung seiner fünf Stadträte. Als wichtige Aufgabe bezeichnete er zudem die anstehende Europawahl, bei der auch die Freien Wähler antreten werden. Hierbei habe man sich die Argumentation des Landesverbandes zu eigen gemacht, wonach in Europa überaus viele Entscheidungen gefällt würden, die Kommunen und deren Wirkungsbereich beträfen, schilderte Haffelder die Memminger Sichtweise. "Sich als Freie Wähler hier ebenfalls mit einzubringen, macht Sinn."

    Aus dem Stadtrat berichtete FW-Fraktionsvorsitzender Albert Heuß, dass mit dem kürzlich verabschiedeten Haushalt die Rücklagen der Stadt komplett abgeschmolzen würden. Und die Schätzung der künftigen Einnahmen sei in Zeiten der Wirtschaftskrise "ein sehr schwieriges Unterfangen".

    "Auf lange Bank geschoben"

    Dass Investitionen wie beispielsweise der Ausbau der Straße von Dickenreishausen bis Hurren in der Vergangenheit immer wieder auf die lange Bank geschoben worden seien, räche sich nun. Immerhin sei dieses Straßenbau-Projekt nun für 2010 eingeplant. Erich Häring erinnerte daran, dass bereits anlässlich des Eingemeindungsvertrags im Jahre 1972 eine Lösung versprochen worden war.

    Heuß erwähnte auch, dass sich die FDP-Vertreter im Stadtrat bis heute nicht für die Mauschelei-Vorwürfe entschuldigt hätten, die sie gegen ihre Kollegen erhoben hatten. Bezeichnend sei für ihn der aktuelle "Krähenplage-Antrag" der FDP, wo massive Kritik wegen der "Untätigkeit" der Stadt erhoben werde. "Oberbürgermeister und Verwaltung haben absolut alles, was nur irgendwie denkbar war, unternommen - über Jahre hinweg", betonte der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden