Sinkende Inzidenzwerte in Bayern und Österreich: Sie führen zu Erleichterungen an den Grenzen. In einem gemeinsamen Presse-Statement nach einem persönlichen Austausch in der Bayerischen Staatskanzlei haben der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz Neuerungen bei den Corona-Grenzregeln verkündet. Ein besonderes Gewicht haben diese Neuerungen im Allgäu und dem angrenzenden Tirol/Vorarlberg, wo der Tourismus eine große Rolle spielt.
Neue Regeln zum "kleinen Grenzverkehr": Verwandte und Freunde besuchen wieder möglich!
Neue Einreiseverordnung auf deutscher Seite: "Wir werden ab morgen (Mittwoch, 12.05., Red.) den kleinen Grenzverkehr wieder zulassen, sodass die Möglichkeit besteht, Einkäufe und Besuche bei Verwandten und Freunden zu machen, natürlich immer unter Bewahrung der jeweiligen Corona-Bedingungen", so Söder.
Gemeinsames Team Österreich / Bayern geplant
Es habe viele Telefonate gegeben zwischen Söder und Kurz. "Nicht jedes Telefonat war ein Honeymoon-Telefonat", so Söder, "aber es war immer vom Willen geprägt, auch voneinander zu lernen." Man wolle jetzt ein gemeinsames Team bilden, das untereinander die Pandemie-Erfahrungen austauscht.
Kurz: "Unglaubliche Verwobenheit der Menschen"
Auch Sebastian Kurz zeigte sich erfreut über die gemeinsamen Zielsetzungen. "Bayern und Deutschland sind unser wichtigster Nachbar, wir haben rund 100.000 Österreicher, die in Bayern leben, wir haben den größten wirtschaftlichen Austausch mit Bayern und wir haben vor allem auch im Grenzgebiet eine unglaubliche Verwobenheit der Menschen, die da miteinander leben und wo die Grenze eigentlich gar keine Rolle mehr spielt", so Kurz zum Beginn seines Statements.
In Österreich: "Zeitpunkt des Aufsperrens ist gekommen"
Österreich sei sehr gut durch die dritte Corona-Welle gekommen, man habe auf FFP2-Masken und intensives Testen gesetzt. "Es ist gelungen, dass die Inzidenz bei uns jetzt mittlerweile unter 100 ist, und das obwohl wir jede Woche rund 2,5 Millionen Menschen testen." Maskenpflicht, Testungen und regionale Maßnahmen seien offenbar der richtige Weg gewesen. Jetzt sei auch in Österreich "der Zeitpunkt des Aufsperrens" gekommen. "Wir werden am 19. Mai breitflächig öffnen, Tourismus, Kultur, Sport, Gastronomie, Freizeitwirtschaft, natürlich nach wie vor mit Sicherheitsmaßnahmen."