Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Berufsausbildung in Kempten: Sozialbetreuer

Allgäu

Neue Berufsausbildung in Kempten: Sozialbetreuer

    • |
    • |

    Kempten (bb). - Die Staatliche Berufsfachschule für Sozialpflege Kempten, die zur Berufsschule III gehört, bietet ab kommenden Herbst erstmals die Berufsausbildung zur Staatlich geprüften Sozialbetreuerin und zum Staatlich geprüften Sozialbetreuer an. Nach zweijähriger Ausbildung sind die Einsatzgebiete vor allem Alten- und Pflegeheime, Sozialstationen, Behinderteneinrichtungen und eventuell auch Krankenhäuser. Hintergrund des neuen Angebots für den Einzugsbereich der Stadt Kempten sowie der Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu und Lindau ist die demografische Entwicklung im Lande: immer weniger Kinder - immer mehr alte und pflegebedürftige Menschen. Das macht sich zwangsläufig auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Gefragt sind in Zukunft weniger Kinderpflegerinnen - weshalb die Kemptener Berufsschule III auch die Kinderpflege von drei- auf zweizügig reduziert. Dafür steigt der Bedarf an Kräften, die sich um die Greise kümmern.'Das neue Angebot richtet sich in erster Linie an Hauptschüler mit praktischer Veranlagung und sozialer Verantwortung', umschreibt Berufsschulleiter Klaus Hlawatsch die Zielgruppe. Junge Menschen, die etwa schon beim Roten Kreuz oder in der Feuerwehr engagiert sind, eignen sich also besonders.

    Auch Teamfähigkeit und die Bereitschaft, gern mit Menschen umzugehen, sind im neuen Berufsbild von Vorteil. Die Ausbildung Richtung Sozialbetreuung eignet sich nicht nur für Hauptschüler. 'Auch Berufsumsteiger ohne Altersbeschränkung können diesen Weg wählen', wie stellvertretender Schulleiter Johann Früh erklärt. Und nach der zweijährigen Ausbildung mit Praktika in Altenheimen etc. stehen den Absolventen Weiterbildungsangebote offen. Auch die Lehrer müssen sich jetzt schon weiterbilden, um im Herbst fit für die neue Aufgabe zu sein: 'Einige von uns machen bereits eine Ergänzungsqualifizierung, wie etwa die Ausbildung zur Schwesternhelferin', sagt Gabriele Melchert, weitere stellvertretende Schulleiterin. Denn neue Planstellen wird es trotz des neuen Ausbildungsangebotes nicht geben. Allenfalls werden qualifizierte Pflegefachkräfte stundenweise hinzu gezogen. i Anmeldeschluss für die Ausbildung zum/r Staatlich geprüfte(n) Sozialbetreuer(in) ist der 30. April. Anmeldung und weitere Infos bei: Staatliche Berufsfachschule für Sozialpflege Kempten, Wiesstraße 32, 87435 Kempten, Telefon (0831) 25385-370 oder -358, per E-Mail unter der Adresse: verwaltung@bs3-kempten. de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden