Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Neue Anlaufstelle bei Suchtproblemen: Psychosoziale Beratungsstelle in Babenhausen bietet Betroffenen Hilfe an

Soziales

Neue Anlaufstelle bei Suchtproblemen: Psychosoziale Beratungsstelle in Babenhausen bietet Betroffenen Hilfe an

    • |
    • |
    Neue Anlaufstelle bei Suchtproblemen: Psychosoziale Beratungsstelle in Babenhausen bietet Betroffenen Hilfe an
    Neue Anlaufstelle bei Suchtproblemen: Psychosoziale Beratungsstelle in Babenhausen bietet Betroffenen Hilfe an Foto: Claudia Bader

    Vielen Besuchern der Babenhauser Gemeindebücherei fällt die rechts neben dem Eingang liegende, über eine kleine Treppe erreichbare Tür kaum auf. Das seit Kurzem am Briefkasten angebrachte Hinweisschild 'Psychosoziale Beratungsstelle' (PSB) mit dem Logo der Arbeiterwohlfahrt (AWO) weist auf eine für manche Menschen wichtige Einrichtung hin, die auch über den Schlosspark erreichbar ist

    'Jeder, der bei Problemen mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Essstörungen oder auch mit Glücksspiel unsere Hilfe und Begleitung in Anspruch nehmen möchte, kann uns jederzeit kontaktieren', sagt Sozialpädagogin Claudia Spandl.

    Die Mitarbeiterin der Psychosozialen Beratungsstelle Memmingen steht jeden Dienstag von 12 bis 16 Uhr in der Babenhauser Außenstelle für Gespräche zur Verfügung. Zu verdanken ist dies der Initiative der PSB-Hauptstelle in Memmingen sowie der Unterstützung durch die Arbeiterwohlfahrt Babenhausen um den Vorsitzenden Armin Schröter und der katholischen Kirchenverwaltung, die die Räume zur Verfügung stellt.

    'Wir sind die allererste Anlaufstelle für Suchtprobleme, die sich in heutiger Zeit in den unterschiedlichsten Formen äußern', erklärt Spandl.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 01.04.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden