Sonthofen/Immenstadt | uw | Die Kliniken Oberallgäu wollen der in den vergangenen Jahren "erheblichen Abwanderung und Zentrierung von Fachärzten in Kempten" entgegenwirken. Wie Kliniken-Geschäftsführer Andreas Ruland im Aufsichtsrat sagte, müsse man Fachärzte für die wohnortnahe Versorgung vor Ort halten. Darin begründet sich, dass die Kliniken teilweise niedergelassenen Ärzten bei der Nachfolgersuche helfen. So auch im Fall der Sonthofer Frauenärzte Professor Dr. Karl-Eugen Ruckhäberle und Dr. Brigitte Ruckhäberle. Für einen gleitenden Übergang steigt zum 1. Oktober Dr. Maike Ulrike Schäfer in die Praxis ein. Ein zweiter Gynäkologe wird gesucht. Für die Kliniken ist das im ureigensten Interesse, schließlich wird auch Schäfer als Belegärztin im Klinikverbund operieren. Schäfer, 1970 in Bergisch Gladbach geboren, ist Oberärztin in der Gynäkologie/Geburtshilfe am Klinikum Aschaffenburg mit dem Schwerpunkt operative Gynäkologie, Urogynäkologie und gynäkologische Onkologie. Sie zieht 2009 mit ihrer Praxis in den neuen Erweiterungsbau der Klinik Sonthofen.
Ein zweiter Facharzt steigt in Immenstadt in die neurologisch-psychiatrische Praxis von Dr. Hermann Hönmann und zugleich zum 1. Januar auch ins Medizinische Versorgungszentrum der Klinik Immenstadt ein: Dr. Andrej Schleyer (Jahrgang 1972), der sein Abitur am Allgäu-Gymnasium in Kempten gemacht hatte. Schleyer ist Neurologe und will dazu beitragen, die Schlaganfallversorgung qualitativ weiter zu verbessern.
Schleyer ist Oberarzt in der Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation im Bezirkskrankenhaus Günzburg. Er leitet die Bereiche Telemedizin für Schlaganfall in Schwaben sowie mobile Telemedizin und ist Vertreter für das Kompetenznetz Schlaganfall des Bundesforschungsministeriums.