Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Netto-Markt bald in Waltenhofen

Waltenhofen

Netto-Markt bald in Waltenhofen

    • |
    • |
    Netto-Markt bald in Waltenhofen
    Netto-Markt bald in Waltenhofen Foto: architekturbÜro unsinn

    Waltenhofen soll seinen Einkaufsmarkt bekommen - noch dieses Jahr. Im Waltenhofener Bauausschuss wurde der Antrag von Grundstücksbesitzer Hans Diebolder auf Neubau eines Netto-Discountmarktes im Norden des Ortszentrums (neben der ehemaligen Aral-Tankstelle) für gut geheißen.

    Diebolder wollte ursprünglich bereits im Spätsommer mit dem Bau eines Edeka-Marktes beginnen (wir berichteten). Auf Anfrage der AZ begründet der Zahnarzt aus Isny: "Die Verhandlungen mit Edeka haben sich hingezogen und aus finanziellen Gründen fiel dann Ende des Jahres die Entscheidung für den Discounter Netto." Das habe sogar den Vorteil, dass es im Markt keine Bedienungstheke für Wurst und Fleisch gebe, die kleinen Läden im Ort keine so große Konkurrenz fürchten müssten.

    Um den Markt bauen zu können, müssen erst ein Holzstadel und der Holzanbau an ein bestehendes, langgezogenes Gebäude in der Rathausstraße abgerissen werden. Auch dafür gab der Bauausschuss sein Einvernehmen. Jetzt muss das Landratsamt die neue Planung erst noch genehmigen.

    Weil der Discount-Markt in einen Hang gebaut wird, muss Erdreich abgetragen und mit Gabionen gesichert werden, erläuterte Architekt Alfred Unsinn dem Ausschuss. Der Markt werde massiv mit einem Firstdach gebaut. Die Zufahrt zu den Parkplätzen wird nördlich der ehemaligen Tankstelle erfolgen.

    Auch eine Treppe soll von der Rathausstraße zum Netto-Markt führen. Details dazu will der Architekt noch ausarbeiten. Bürgermeister Eckhard Harscher betonte: "Eine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe des Ortszentrums ist für die Waltenhofener wichtig." Deshalb sei auch eine Fußverbindung gut. Die Bauarbeiten - zunächst der nötige Abriss des Stadels und des Anbaus (Wiederkehr) - sollen so schnell wie möglich beginnen, "so bald es das Wetter zulässt," so Bauherr Hans Diebolder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden