Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nesselwanger Pfarrer geht und beschleunigt damit den Zusammenschluss der Pfarreien

Kirche

Nesselwanger Pfarrer geht und beschleunigt damit den Zusammenschluss der Pfarreien

    • |
    • |
    Nesselwanger Pfarrer geht und beschleunigt damit den Zusammenschluss der Pfarreien
    Nesselwanger Pfarrer geht und beschleunigt damit den Zusammenschluss der Pfarreien Foto: Pfarrei Nesselwang

    Mit seiner überraschenden Ankündigung, bereits Mitte Februar die Nesselwanger Pfarrei St. Andreas zu verlassen, hat Pfarrer Heribert Stiegler die Gründung der Pfarreiengemeinschaft Pfronten/Nesselwang beschleunigt. Ab September wird der Pfarrer von Pfronten, Prodekan Bernd Leumann, die Leitung beider Pfarreien übernehmen. In Nesselwang wird ihm dazu voraussichtlich ein Kaplan zur Seite stehen.

    Gottesdienste werde es auch künftig in beiden Orten geben, versicherte der Pfarrer. Bis September werden zwei Ruhestandsgeistliche mit Unterstützung aus dem Füssener Franziskanerkloster die Seelsorge in Nesselwang und Rückholz wahrnehmen, das bislang eine Pfarreiengemeinschaft mit Nesselwang bildet.

    Seinen Abschied aus Nesselwang begründete Pfarrer Stiegler mit dem Wunsch, mit bald 60 Jahren nicht mehr leitender Pfarrer einer Pfarreiengemeinschaft sein zu wollen. Bis er im September eine neue Stelle antrete, wolle er zudem eine Sabbatzeit für Exerzitien, eine Kur, Fortbildungen und Urlaub einlegen.

    Mehr über die anstehenden Veränderungen in den katholischen Pfarreien Pfronten, Nesselwang und Rückholz erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom 03.02.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden