Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nesselwanger Besinnungsweg: geführte Wanderungen und Veranstaltungen bis Anfang Oktober

Wandern

Nesselwanger Besinnungsweg: geführte Wanderungen und Veranstaltungen bis Anfang Oktober

    • |
    • |
    Nesselwanger Besinnungsweg: geführte Wanderungen und Veranstaltungen bis Anfang Oktober
    Nesselwanger Besinnungsweg: geführte Wanderungen und Veranstaltungen bis Anfang Oktober Foto: Bürgerwerkstatt Kultur, Religion und Kunst

    Mit dem Frühjahr blüht auch der Nesselwanger Besinnungsweg Ge(h)zeiten wieder auf. Zeit und Werte erfahren: Der ökumenische Besinnungsweg ist nun wieder das Ziel von Menschen, die unter anderem Entspannung und Ruhe suchen.

    Auch Wert(e)volles und für den Glauben Wichtiges kann neu erfahren und daraus innere Kraft geschöpft werden. Ein Textheft, das bei der ersten Station kostenlos angeboten wird, vermittelt dazu Impulse und Hilfestellung.

    Jede der sechs Stationen des Besinnungsweges ist themenbezogen und gestaltet. Installationen machen die Denkanstöße und Botschaften transparent und erlebbar. Jeden Mittwoch ab 9.30 Uhr findet eine zweistündige begleitete Wanderung auf dem Besinnungsweg statt. Weitere Termine und Wegbegleitungen für Gruppen vermittelt die Tourist-Info Nesselwang unter 08361/923040. Um einzelne Stationen der Ge(h)zeiten eindrucksvoller erfahren zu können, werden in den kommenden Monaten besondere Veranstaltungen angeboten. So findet am Sonntag, 2. Juni, ab 19 Uhr eine ökumenische Wanderung mit anschließender Andacht zum Thema Gemeinsame Zeit mit Gott statt.

    Die Zeit läuft weiter heißt es bei einer besinnlichen Stunde an Station sechs am Sonntag, 7. Juli. Im August gibt es eine Sonnenuntergangs-Andacht am See mit musikalischer Umrahmung und im September findet wieder das beliebte Lichter-Labyrinth auf Station zwei statt.

    Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren kümmern sich die Mitglieder der Nesselwanger Bürgerwerkstatt Kultur, Religion und Kunst um die Instandhaltung des Besinnungsweges. Damit gilt der Themenweg als Beispiel aktiver Bürgerbeteiligung und ökumenischer Zusammenarbeit. Weitere Infos und Termine unter www.nesselwang.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden