Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nein sagen können Kinder lernen

Allgäu

Nein sagen können Kinder lernen

    • |
    • |

    Halblech | ars | 'Selbstschutz - sag nein' lautete das Titel eines Kurses auf Initiative von Josefine Wörle, an dem junge Mütter mit rund 18 Kindern von fünf bis zehn Jahren im Jugendheim Halblech-Bayerniederhofen teilnahmen. Spielerisch lernten sie, sich in verschiedenen Situationen selbst zu schützen.

    Kursleiterin Natalie Wüschner übte mit den Kindern in Rollenspielen, wie sie sich auf dem Weg zur Schule oder zum Kindergarten verhalten sollen. Aber auch das Verhalten gegenüber Fremden, Annahme von Geschenken, Einladungen zu Autofahrten oder Öffnen der Türen zu Hause waren Themen. Die gespielten Aktionen werden jeweils auf den persönlichen Bereich der Kinder angepasst. Besonders wichtig ist den Kursleitern, dass die Eltern dabei sind, um die Situationen zu Hause mit ihren Kindern zu besprechen.

    Durchgeführt wurde der Kurs vom Budo Club Augsburg mit dem Ziel, in Zusammenarbeit mit den Eltern selbstbewusste und starke Kinder auszubilden, die sich trauen, aufdringlichen Erwachsenen gegenüber 'Nein' zu sagen, anschließend wegzulaufen und von ihren Erlebnissen zu erzählen. Diese Veranstaltung wird an vielen Kindergärten und Schulen im Allgäu mit Erfolg durchgeführt.

    Die anwesenden Eltern zeigten sich enttäuscht, dass weder Kindergarten noch Schule Interesse an diesem Kurs gezeigt hätten. Man hatte auch gehofft, dass sich die Gemeinde an den Kosten beteiligt. Verstehen konnten viele der Eltern auch nicht, dass andere Eltern am 'Selbstschutzkurs' kein Interesse zeigten.

    Wie der Leiter des Budo Clubs Augsburg, Hermann Beck, betonte, kann dieser Kurs jederzeit angefordert werden: 'Wir kommen gerne!'

    Kontakt über den Budo Club Augsburg e. V., Telefon (08 21) 81 56 702.

    Infos im Internet unter:

    www.selbstschutz-augsburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden