Mit dem rustikalen Hüttenensemble im Wald über Biessenhofen bieten die Kaufbeurer Naturfreunde sonntags und feiertags für ihren Verein und Gäste einen idyllischen Freizeitaufenthalt an, der im Umkreis als Naherholungsziel gern angenommen wird. Bereits seit über 40 Jahren betrachten die Vereinsmitglieder dieses von Biessenhofener Waldrechtlern gepachtete Fleckchen Erde als ihren gehüteten Augapfel.
Die dabei angebotenen vielen Aktivitäten, die der 70 Mitglieder umfassende Verein im Jahresablauf 2008 erlebt und gemeistert hat, ließ der erste Vorsitzende Anton Aschenmeier bei der Jahresversammlung der Naturfreunde Revue passieren. So bestritt ein fester Stamm wieder abwechselnd von Mai bis Oktober die Hüttendienste, beteiligte sich an Wanderungen, Berg- und Radltouren, nahm an einer Wanderwoche in den Dolomiten und einer Tagesbusfahrt nach Landshut teil.
Eigene Gruppe von Familien
Auch eine kleine Familiengruppe mit Kindern hat sich gebildet. Gut angenommen wurden auch die monatlichen Seniorenwanderungen. Zu den Höhepunkten im Vereinsleben gehören nach wie vor eine Sonnwendfeier, Bilderschauen, Advent und Fasching bei der Hütte.
Der Vorsitzende dankte seinen Aktiven für ihren Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit, seien es die ausgebildeten Wanderleiter, die Handwerker und Gärtner oder die Sonntagsdienste.
Das neue Jahresprogramm hat bereits mit Schneeschuh- und Vollmondwanderungen begonnen. Eine jahrzehntelange Tradition haben die Karfreitagstour zum Auerberg, der Hüttenputz und Teilnahmen an Unternehmungen des Bezirks- oder Landesverbands der Naturfreunde Deutschlands.
Zudem sind zum Beispiel angeboten: Umrundung der Bayersoiener Seen, Frauenschuhblüte im Lechtal mit Stablalm, Geierstein im Isarwinkel, Botanik am Hönig oder "Moor und mehr" bei Rottenbuch; dazu mittelschwere Bergtouren, Radlausflüge und einige leichtere Seniorenwanderungen. Außerdem wird es eine Wanderwoche in der Fränkischen Schweiz um Veilbronn und eine Tagesbusfahrt zu Sehenswürdigkeiten am Bodensee geben.