Die Jugendstudie 'Junge Kemptener' startet am heutigen Montag, 10. September, um 9 Uhr am Brunnen auf dem Rathausplatz in Kempten. Der Stadtjugendring Kempten kooperiert bei 'Junge Kemptener' mit dem nationalen Jugendforschungs- und Bildungsprojekt 'Junge Deutsche' und führt die Studie über die Lebenswelten von 14- bis 34-jährigen Frauen und Männern durch. Themen sind Identität und Lebenswelten, Bildung und Arbeit, Politik und Beteiligung sowie Wohnen und Heimat. Mit Hilfe eines Fragebogens werden diese Inhalte durch Interviewer in persönlichen Gesprächen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kempten besprochen.
Sicht der jungen Menschen in Planungen einbeziehen
Ziel von 'Junge Kemptener' ist es, die Rahmenbedingungen des Erwachsenwerdens in Kempten aus Sicht der jungen Menschen zu beleuchten und mit Entscheidungsträgern in einen Dialog über Verbesserungsmöglichkeiten zu treten. Nach der Auswertung der Fragebögen geht es darum, Lebensgefühle, Chancen, Sorgen und Lebenssichtweisen von jungen Kemptenern greifbar zu machen.
Anfang September haben sich die Interviewer zu ersten Planungstreffen und Vorbereitungsworkshops mit Simon Schnetzer, dem Gründer des Projekts 'Junge Deutsche' getroffen, um sich für die Durchführung der Stadtstudie zu qualifizieren. Die Jugendforscher in Kempten sind interessierte Personen, die mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kempten arbeiten.
Auch in anderen deutschen Städten wird das Jugendbeteiligungsprojekt, das vom EU-Programm 'Jugend in Aktion' gefördert wird, von Simon Schnetzer durchgeführt. Deshalb startet er am heutigen Montag, um 9 Uhr, zu seiner zweimonatigen Deutschlandtour mit dem Fahrrad. Verabschiedet wird er von Bürgermeister Josef Mayr und dem Vorsitzenden des Stadtjugendrings Kempten, Stefan Keppeler. Der Tourauftakt ist gleichzeitig der Beginn der Jugendstudie 'Junge Kemptener'.