Nach den Viehscheiden am vergangenen Wochenende stehen nun die letzten Termine im Füssener Land und der näheren Umgebung an. Hier ein Überblick:
Eisenberg: Der sehr nasse Sommer hat Alphirt Josef Gast erhebliche Mehrarbeit bereitet – insbesondere in den vergangenen Wochen. Durch rechtzeitiges Umtreiben der 70 Schumpen konnte er größere Schäden vermeiden. Genügend Futter war auf dem 24 Hektar großen Areal immer vorhanden. Ende Juli wurden bereits 25 trächtige Rinder von ihren Besitzern nach Hause geholt, wie dies seit vielen Jahren gehandhabt wird.
Am kommenden Samstag, 20. September, geht es für die Jungtiere wieder ins Tal: Dann werden sie von der Schlossbergalm abgetrieben. Schon ab 9.30 Uhr spielen die Eisenberger Alphornbläser. Zwischen 10 und 10.30 Uhr wird die Musikkapelle Eisenberg.
Pfronten-Röfleuten: Eine Woche nach der großen Viehscheid in Pfronten findet der kleinere Alpabtrieb in Röfleuten statt – traditionell immer am dritten Samstag im September. Etwa 100 Tage hat das Jungvieh auf der Röfleuter Alpe die Sommerfrische genossen. Am kommenden Samstag kehren die Tiere nun ab 10 Uhr ins Tal zurück. Hirten und Treiber müssen bei der Rückkehr aus den Bergen über 160 Jungrinder bändigen, bis die Tiere am Scheidplatz angekommen sind.
Wertach: Der Viehscheid am 18. September gilt als einer der ältesten. Von 8 bis etwa 17 Uhr findet rund um das Rathaus ein Krämermarkt statt, von 8.30 bis 9 Uhr Alphornblasen am Zelt auf dem neuen Viehscheidplatz im Schleifweg beim Raiffeisenlager.
Weitere Viehscheid-Termine aus dem ganzen Allgäu finden Sie auch im .
Den ganzen Bericht zum Thema finden Sie in der Allgäuer Zeitung (Füssen) vom 17.09.2014 (Seite 29). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper