Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nahwärmenetz für Oy-Mittelberg in aller Stille beschlossen

Gemeinderat

Nahwärmenetz für Oy-Mittelberg in aller Stille beschlossen

    • |
    • |
    Nahwärmenetz für Oy-Mittelberg in aller Stille beschlossen
    Nahwärmenetz für Oy-Mittelberg in aller Stille beschlossen Foto: Laurin Schmid

    In aller Stille ist in Oy-Mittelberg ein Nahwärmenetz auf den Weg gebracht worden. Während in anderen Gemeinden eine verbesserte CO2-Bilanz durch solche umweltfreundliche Lösungen mit einem modernen Pellets- oder Hackschnitzelofen hervorgehoben und die Bevölkerung frühzeitig informiert wird, sind im Gemeinderat Oy-Mittelberg die Beschlüsse unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefasst worden. So vergangenen Dienstag im Gemeinderat. Bürgermeister Theo Haslach begründet dies mit Vertragsverhandlungen, die generell in nicht öffentlichen Sitzungen behandelt werden müssen.

    Der Rathauschef verweist darauf, dass das rund 500 Meter lange Nahwärmenetz in einem sogenannten 'Contractingmodell' mit der Kemptener Firma 'Smart Energy' realisiert wird – so wie auch in Seeg und in Wertach. Das bedeutet, alle Investitionen übernimmt das Unternehmen. Die Gemeinde stellt laut Haslach auf Erbbaurecht (20 Jahre) ein Grundstück an der Schule für die Heizzentrale (Pelletsheizung) zur Verfügung.

    Die Rohre fürs Wärmenetz sollen ab nächster Woche im Zuge der Bauarbeiten in der Ortsmitte verlegt werden. Angeschlossen werden soll zunächst (voraussichtlich im September) die Schule. Die Heizung dort sei 20 Jahre alt. 'In den nächsten Jahren hätten wir uns eh Gedanken über eine Neuanschaffung machen müssen', sagt Haslach.

    Das Erdhaus am St-Anna-Platz soll eventuell nächstes Jahr folgen. Der ehemalige Allgäuer Hof – dort, neben dem Rathaus entstehen derzeit zwei behindertengerechte Wohnhäuser und ein Geschäftshaus – werde wohl auch ans Nahwärmenetz anschließen, ebenso 20 Anlieger, vermutet Haslach. Geschäftsführer Norbert Trunzer von Smart Energy war gestern zu einer Stellungnahme nicht zu erreichen. Mobile Redaktion der Lokalredaktion der Allgäuer Zeitung ist am Dienstag, 26. Juni, 19.30 Uhr im Kurhaus Oy. Auch Nahwärme wird dabei ein Thema sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden