Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nächster Bürgermeister wird in Stiefenhofen ab 2020 hauptamtlich beschäftigt

Politik

Nächster Bürgermeister wird in Stiefenhofen ab 2020 hauptamtlich beschäftigt

    • |
    • |
    Anton Wolf, der amtierende Bürgermeister von Stiefenhofen, betreibt sein Amt ehrenamtlich. Sein Nachfolger wird hauptamtlich angestellt.
    Anton Wolf, der amtierende Bürgermeister von Stiefenhofen, betreibt sein Amt ehrenamtlich. Sein Nachfolger wird hauptamtlich angestellt. Foto: Matthias Becker

    Der nächste Bürgermeister von Stiefenhofen wird hauptamtlich tätig sein. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Für die 1.700-Einwohnergemeinde ist das eine Neuheit: Amtsinhaber Anton Wolf ist genauso ehrenamtlich tätig wie es sein Vorgänger Ventur Lacher 18 Jahre lang war. Anton Wolf ist seit 1990 Bürgermeister in Stiefenhofen. Mit seiner Familie betreibt er noch ein Gasthaus in Harbatshofen. Bereits bei seiner letzten Wahl hatte er angekündigt, 2020 nicht wieder zu kandidieren. Für seine Tätigkeit als Bürgermeister bekommt der Rathauschef eine Aufwandsentschädigung. Deren Höhe ist gesetzlich geregelt. Stiefenhofen kostet das Amt derzeit rund 60.000 Euro pro Jahr. Zudem muss die Gemeinde später den so genannten Ehrensold entrichten.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Westallgäuers vom 09.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden