Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nackte Körper kunstvoll bemalt

Allgäu

Nackte Körper kunstvoll bemalt

    • |
    • |

    Wettbewerb im Aquaria Von Julia Kopaunik Oberstaufen Eigentlich ist es ganz normal, im Oberstaufener Panoramabad Aquaria etwas freizügiger herumzulaufen. Diesmal zogen allerdings weniger knappe Bademoden die Blicke der Besucher an, sondern lebende Kunstwerke. Für volle sechs Stunden wurde das Oberallgäuer Erlebnisbad zum Austragungsort einer Drei-Länder-Bodypainting-Meisterschaft: ein Feuerwerk aus Farben, Formen und Fantasien. Mit viel Farbe verzauberten 13 Bodypainter (Körpermaler) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Modells in wahre Meisterwerke und ernteten dabei bewundernde Blicke der Zuschauer. Höhepunkt des Spektakels war die Platzierung der einzelnen Künstler und die Vergabe von Preisen durch eine fünfköpfige Jury zu der unter anderem Oberstaufens Bürgermeister Walter Grath gehörte. Immerhin winkten den ersten Drei Preisgelder im Wert von insgesamt 1 200 Euro und natürlich attraktive Siegerpokale. Das besondere Farbenspiel am Körper erforderte zum einen von den Künstlern höchste Konzentration und zum anderen von den Modells viel Geduld.

    Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die schwüle Luft wurde der Kreislauf stark beansprucht und manches Modell bekam beim stundenlangen Posieren weiche Knie. Ist die dickflüssige Tinktur erstmal auf der Haut, verschließen sich die Körperporen. Es ist nicht unbedingt einfach bei diesen subtropischen Temperaturen die Farbe aufzutragen, erklärte die Karlsruher Künstlerin Bettina Amann und fügte hinzu, dass die Bemalungen ohne Fixierung wohl verlaufen würden. Mein Kreislauf spielt zwar bis jetzt noch gut mit, aber meine Füße schmerzen vom langen stehen, erzählte ein Modell nach drei Stunden, auf dessen Körper die schönsten Regenbogenfarben schillerten. Bei der Auswahl ihrer Motive ließen sich die meisten Künstler von ihrer Fantasie leiten. Ob nun wilde Tiere oder abstrakte Formen auf nackter Haut zum Leben erweckt wurden, war völlig nebensächlich. Was wirklich zählte, war allein die Freude am Gestalten und die gekonnte Vollendung einer anfangs farblosen Skizze. Und wie empfanden die gut gebauten Modells den kritischen Blick des Betrachters? Anfangs fühlst du dich zwar noch etwas unwohl, aber nach der Grundierung sind alle Körperstellen bedeckt und die Farbe ersetzt die Kleidung, sagte ein österreichisches Kunstobjekt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden