Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nachwuchs: Spielfreudig und motiviert

Allgäu

Nachwuchs: Spielfreudig und motiviert

    • |
    • |

    Lamerdingen - Um ihren Nachwuchs braucht sich die Musikkapelle Lamerdingen keine Sorgen zu machen: Denn der Instrumentalunterricht in Lamerdingen erfreut sich großer Beliebtheit. Am Sonntag demonstrierten im vollen Schützenheim rund 50 Musikschüler ihr Können mit einem abwechslungsreichen Programm. Die 15 Blockflöten-Neuanfänger wuselten vor ihrem ersten Auftritt aufgeregt umher, zeigten aber dann auf der Bühne diszipliniert und fehlerfrei, was sie in den vergangenen sechs Monaten bei ihrer Lehrerin Barbara Batzer gelernt haben. Die drei Gruppen mit jeweils fünf Kindern trugen je zwei Stücke vor. Dass sie von Schnee und Eis langsam genug haben und den Frühling erwarten, drückten Veronika Mayer, Sina Reinberg, Vanessa Schmid, Vivienne Schmid und Laura Trieb mit den Liedern 'Winter ade' und 'Kuckuck, Kuckuck' aus. Die zweite Gruppe mit Fabian Dedler, Samuel Goodall, Melanie Heiß, Fabian Jaser und Sophia Nasner schätzte dagegen Sommerblumen wie Winterfreuden gleichermaßen mit 'Mäh Bauer mäh' und 'A,a,a, der Winter der ist da'. Die dritte Gruppe mit Katharina und Theresa Braunmüller sowie Alexander, Wolfgang und Emanuel Merk brachte das Wiegenlied 'Schlaf Kindlein schlaf' dar und erteilte mit 'Ängstliche Ratten' allen eventuell noch in Lamerdingen verbliebenen Nagetieren eine deutliche Abfuhr. Dass sie nach anderthalb Jahren Unterricht bereits zweistimmige Stücke sicher beherrschen, zeigten Marius Altegger, Hannah Friedmann, Monika Hefele, Corinna Hutter, Patrick Jaser, Anja Kiechle, Moritz Mayer, Elena Seitz, Ramona Stadler und Michaela Tröbensberger. Sie boten mehrere verschiedenartige Stücke dar, wobei besonders der Kanon 'Lobet und preiset', das Vogelgezwitscher imitierende 'Canario', 'Deutscher Tanz' sowie die muntere Interpretation von 'Der Kuckuck und der Esel' gefielen.

    Souveräne Präsentation Auftrittserfahren und souverän präsentierte sich die Gruppe, die seit gut zwei Jahren Flötenunterricht nimmt: Andreas Batzer, Romina Böck, Marius Meir, Michaela Merk, Nadja Niederreiner, Kim Reinberg, Melina Schmid und Annika Steinhauer - unterstützt wurden sie bei ihrem Vortrag von den 'alten Hasen' Lisa Batzer, Daniela Jaser und Nicole Merk. Schwierige, ausgefallene Melodien hatten sie einstudiert und entsprechend groß war der Applaus des Publikums für die dreistimmige Darbietung. Nach zweijähriger Flöten-Grundausbildung können sich die Kinder dann für ein weiteres Instrument entscheiden. Der neunjährige Alexander Meitinger lernt etwa seit vier Monaten Baritonhorn, weil sein Trauminstrument, die Tuba, noch eine Nummer zu groß für ihn ist. Er beeindruckte die Zuhörer ebenso wie der erst siebenjährige Andreas Batzer und die neunjährige Annika Steinhauer mit sicher vorgetragenen Duetten auf dem Waldhorn. Ein Aushängeschild der Musikkapelle Lamerdingen ist sicherlich der Querflöten- und Klarinetten-Nachwuchs. Kurzfristig für das Konzert hatten Lisa Batzer (Querflöte) und Daniela Jaser (Klarinette) das Duett 'Go West' einstudiert, das sie tonrein und taktgenau abgesetzt vortrugen. Daniela Jaser und Jessica Lugert überzeugten im Solo wie im Duett. Alexandra Lindenthal hatte sich nach erst einem Jahr Unterricht an die schwierigen Passagen von 'Impromptu Op.142' und 'Colinette au bois s'en alla' herangewagt und meisterte die Stücke souverän. Viel Luft für ein Trompetensolo hatten Nicole Merk und Michael Niederreiner, die zum Schluss noch mit Ausbilder Josef Trieb am Tenorhorn im Trio spielten. Voll tönend sowie Höhen und Tiefen bereits sauber ausspielend präsentierten sich die Jung-Saxophonistinnen Sophia May, Sabine Meitinger und Carina Forster erst im Duett und zum Abschluss des Konzerts gemeinsam mit ihrem Ausbilder Friedrich Landmann als Quartett, das mit 'Pachabel's Canon' bereits wie ein kleines Salonorchester glänzte. Erfreut über die guten Darbietungen zeigte sich neben dem begeisterten Publikum auch der Vorsitzende der Musikkapelle, Hubert Trieb. Er nahm die Gelegenheit zum Anlass, auch das anstehende Osterkonzert des Jugendorchesters, das sich unter der Leitung von Jürgen Weber aus Musikern aus Gennach und Lamerdingen zusammensetzt, anzukündigen. Daniela Goodall

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden