Der Storchennachwuchs in Isny ist geschlüpft. Im Nest auf dem Rathausdach wurden die Jungstörche vor einigen Tagen das erste Mal gesehen. Die Betreuer der Isnyer Störche hoffen nun auf eine stabile Wetterlage bis zum ersten Ausflug der jungen Störche, Ende Juni.
In den letzten beiden Jahren sind die Jungtiere während Schlechtwetterperioden mit Temperaturstürzen und Starkregen verendet. Im Jahr 2008 konnten zuletzt erfolgreich drei Jungstörche aufgezogen werden. Übers Internet können Isnyer und alle Interessierten die Aufzucht der Jungstörche beobachten. Jährlich verfolgen über 100000 Besucher über diese Webseite das Leben der Isnyer Störche. Berühmtheit haben die Isnyer Störche, da es das höchstgelegene Storchennest in Deutschland ist. Kein anderes Nest liegt über 700 Meter hoch. Störche brüten häufig in den Niederungen um den Bodensee, im Rheintal oder in Ostdeutschland. Als weitere Besonderheit verbringen die Isnyer Storcheneltern Romeo und Julia die Winterzeit in Isny. Hier werden Sie wie auch während der Aufzuchtszeit der Jungstörche von erfahrenen Ornithologen betreut und mit speziellem Zusatzfutter versorgt.
Informationen gibt es unter unter www.isny.tv