Oberstdorf (oh). Selbst die größten Optimisten bei der Fellhornbahn hätten das nicht für möglich gehalten: Nur gut vier Monate nach der Eröffnung begrüßte Betriebsleiter Alfred Spötzl am Karfreitag an der neuen See-Eckbahn den millionsten Fahrgast. 'Die neue Sechser-Sesselbahn wird unglaublich gut angenommen', freut sich Spötzl. An der bereits in der Saison 1999/2000 in Betrieb genommenen Möser-Bahn - wie die See-Eckbahn ein Sechser-Sessel mit Wetterschutz-Hauben - gab es ebenfalls vor drei Wochen einen Grund zum Feiern. Auch dort wurde die millionste Beförderung in der laufenden Wintersaison registriert. Warum die See-Eckbahn auf der Beliebtheitsskala ganz oben steht, darüber können auch die Verantwortlichen in Deutschlands größter Ski-Arena zwischen Oberstdorf und Kleinwalsertal nur spekulieren. Vielleicht liegt es daran, dass die See-Eckbahn mit dem Kuchenbach-Gebiet die Wintersportler zu Pisten bringt, auf denen sich auch Anfänger und weniger sportliche Skifahrer und Snowboarder wohl fühlen.
Oder ist es der 'Eck-Ein- und Ausstieg', der um 90 Grad zur Bahntrasse gedreht ist? Wie an der Möserbahn und an der Zwei-Länder-Bahn wurden auch für die See-Eckbahn alte Schlepplifte abgebaut. Damit ist die Rundum-Erneuerung im Fellhorn-Skigebiet der vergangenen Jahre mit einem Gesamt-Kostenaufwand von rund 15 Millionen Euro vorerst abgeschlossen. Auch die Umwelt hat nach Ansicht der Bahnbetreiber profitiert. Denn die Eingriffe in die Natur durch eine Sesselbahn-Trasse seien weitaus geringer als die durch zahlreiche Schlepplifte, die im Gegenzug abgebaut worden sind. Die 'überaus positive Bilanz' der jetzt zu Ende gehenden Wintersaison zeige, dass das Fellhorn-Konzept mit einer schrittweisen Modernisierung aufgegangen sei, sagt Bahn-Vorstand Augustin Kröll - er spricht vom 'voraussichtlich besten Ergebnis seit Bestehen der Fellhornbahn.' Die Skifahrer erwartet in der kommenden Saison bereits eine weitere Qualitätsverbesserung im Ski-Verbundgebiet Fellhorn/Kanzelwand. Auch an der Zwerenalpe im Kanzelwand-Gebiet werden die Wintersportler ab Dezember diesen Jahres mit einer modernen Sechser-Sesselbahn in die Höhe schweben. Die jetzige Dreier-Sesselbahn wird abgebaut.