Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Nach so einer Woche hören wir nicht auf"

Allgäu

"Nach so einer Woche hören wir nicht auf"

    • |
    • |
    "Nach so einer Woche hören wir nicht auf"
    "Nach so einer Woche hören wir nicht auf" Foto: hermann ernst

    von andreas pfeffer |KemptenSelbst als am Finaltag des Tennis-Weltranglistenturniers um den Minimax-Cup Regen fiel und kühle Temperaturen auf der Anlage des TC Kempten herrschten, ließ sich Turnierdirektor Armin Meixner seine gute Laune nicht nehmen. "Wegen dem bisserl Regen rege ich mich nicht auf", sagte er. Dazu hatte der 39-Jährige auch keinen Grund. "Sonst super Wetter, die Leistung der Spieler war gut und mit den Zuschauerzahlen bin ich auch zufrieden", so sein Fazit nach der fünften Auflage des Profiturnieres auf der Anlage des TC Kempten.

    Niveau noch nie so hoch

    Höhepunkt der Veranstaltung war für ihn das Aufeinandertreffen der Allgäuer im Viertelfinale: Dieter Kindlmann aus Blaichach und der Kaufbeurer Marcel Zimmermann. Meixner: "Das Niveau war noch nie so hoch, wie heuer." Egal ob der Tscheche Jan Mertl, Benjamin Balleret aus Monaco, die Lokalmatadoren Zimmermann und Kindlmann, oder Sieger Adrian Garcia aus Chile: "Alle haben tolles Tennis gezeigt.

    Dass es auch nächstes Jahr den Minimax-Cup geben wird, scheint sicher. Die Bedenken Meixners, ob sich die viele Arbeit lohne, sind weggewischt. "Nach so einer Woche hören wir doch nicht auf. Alle Helfer haben gut gearbeitet und das Arbeiten mit den Spielern und Schiedsrichtern macht Spaß."

    Erstmal Erholung angesagt

    Über Verbesserungen hat er schon nachgedacht. Gespräche mit den Sponsoren seien positiv verlaufen. Eine Aufstockung auf ein Turnier mit 15000 Dollar Preisgeld plus - und das wäre neu - Übernahme der Hospitality (Kosten für Unterbringung) für die Spieler sei möglich. Auch über einen erweiterten Kindertag werde nachgedacht.

    Für Meixner ist jetzt Erholung angesagt. Seit gestern steht Urlaub mit der Familie auf dem Programm. Gleich nach der Rückkehr beginnt die Vorbereitung für das Turnier 2009. "Die Bewerbung bei der Internationalen Tennis Föderation wird über den Deutschen Tennis-Bund eingereicht", so Meixner. Im Oktober, nach einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft deutscher Turnierveranstalter in Düsseldorf, soll der Termin für 2009 feststehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden