Wer auf die Berufsoberschule gehen will, muss künftig eventuell nicht mehr bis nach Kempten fahren: Für junge Menschen, die einen mittleren Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche haben, will die Fachoberschule Sonthofen auch im südlichen Landkreis eine Anlaufstelle anbieten. An der geplanten BOS in der Albert-Schweitzer-Straße sollen Schüler ab September in den Fachrichtungen Sozialwesen, Technik und Wirtschaft ihr Fachabitur oder sogar ihr Abitur machen können - vorausgesetzt, es melden sich genügend an.
"Wir brauchen insgesamt mindestens 16 Schüler und wenigstens acht pro Ausbildungszweig", erläuterte Schulleiter Dieter Friede bei einem Pressegespräch. Damit zum Schulanfang genügend Schüler am Start sind, sollten 30 bis 40 Einschreibungen vorliegen. "So will es das Kultusministerium, das von einer Nicht-Antritts-Quote von etwa 50 Prozent ausgeht." Falls die Sonthofer BOS oder eine Fachrichtung nicht zustande kommen, würden die jeweiligen Bewerber an die Kemptener BOS weitergeleitet.
"Wir wollen hier aber keine Konkurrenz zu Kempten, sondern ein erweitertes Angebot aufbauen", betonte Friedes Stellvertreter Peter Eisenlauer. Das Interesse für eine Sonthofer BOS sei laut einer Umfrage, die man an Berufsschulen gemacht habe, nämlich groß.
Zu der 12. und 13. Jahrgangsstufe wolle die Sonthofer BOS noch einen Vorkurs und eine Vorklasse bieten, erklärte Eisenlauer. Ersterer sei beispielsweise für Lehrlinge gedacht, die sich im letzten Jahr ihrer Ausbildung berufsbegleitend auf die BOS vorbereiten wollen. Oder für Schüler, die die Probezeit (bis 15. Dezember) an einer BOS nicht bestanden haben. Die Vorklasse hingegen dauere ein volles Schuljahr - damit könnten Schüler ihren mittleren Schulabschluss nachholen.
"Natürlich bedeutet eine BOS auch einen höheren Aufwand für uns, doch sie ist für Sonthofen und die Region von sehr hoher Bedeutung", sagte Bürgermeister Hubert Buhl - die Stadt ist Sachaufwandsträger der Schule. Dafür wolle man die möglichst besten Rahmenbedingungen schaffen und das Notwendige stellen. Buhl: "Nach Möglichkeit machen wir dann auch die wünschenswerten Dinge." "Sonderseite Schulen Seite 41

"Das tut sehr weh"
Allgäuer Bäuerinnen beklagen mangelnde Wertschätzung - Hof-Kinder werden gemobbt
Anmeldung vom 21. Februar bis 4. März, täglich von 8 bis 15 Uhr, an der Schule. Infos: www.fos-sonthofen.de