Schwarze, verkohlte Balken ragen wie Knochen aus dem Häusergerippe, das einmal das Zuhause der fünfköpfigen Familie Bayerhof aus Martinszell war.
'Natürlich ist es schlimm', sagt Hans-Karl Bayrhof, 'aber das allein hilft uns ja nicht weiter.' Viel wertvoller als Mitgefühl sind für ihn die vielen, vielen Helfer, die schon kurze Zeit nach Ausbruch des Brandes vor Ort waren und seitdem immer wieder kommen.
'Gigantische' Hilfsbereitschaft
'Gigantisch': Das ist das Adjektiv, das den Bayrhofs zur Hilfsbereitschaft ihrer Mitmenschen einfällt. Ansonsten fällt es ihnen schwer, in Worte zu fassen, was sie angesichts so großer, zupackender Anteilnahme empfinden.
Die Feuerwehr Martinszell hat einen Namen dafür gefunden: 'Ein Dorf hilft zamm' heißt die Aktion, mit der die Brandschützer um ihren Vorsitzenden Peter Dürheimer zum Spenden für die Bayrhofs aufrufen.
Unter dem Kennwort 'Brandfall Martinszell' sind Spendenkonten eingerichtet. Spenden gehen an Hilfsfonds Waltenhofen, Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd, Konto 3200787, BLZ 73369920, oder Allgäuer Hilfsfonds, Sparkasse Allgäu, Konto 2857, BLZ 73350000 oder Raiffeisenbank Kempten, Konto 884880, BLZ 73369902. Das Heim der Familie Bayrhof war am 24. Februar 2013 komplett abgebrannt.
Den ganzen Bericht zu den Hilfsaktionen für die Famile Bayrwald, sowie Informationen zur Brandursache finden Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 06.03.2013 (Seite 27). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper