Meter für Meter fressen sich die stählernen Greifzähne des Baggers in das Bauwerk und zerlegen es in seine Einzelteile. Krachend stürzen Zentner schwere Gesteinsbrocken in den Fluss. Der Abriss der alten Wertachbrücke am Zollhaus verlief planmäßig. Wenn nichts dazwischen kommt, kann der Verkehr schon im Herbst dieses Jahres wieder über eine neue, frei tragende Brücke rollen.
Eine neue Straßenbrücke muss her, weil Betonteile und Stahlkleid der im Jahre 1929 vom Straßen- und Flussbauamt Augsburg errichteten Vorgängerin marode waren. Eine Sanierung, wie vor 20 Jahren, wäre nach Auskunft von Martin Höß, seit 25 Jahren Brückenbauer des Landkreises, zu teuer und daher unwirtschaftlich gewesen. Die neue Brücke über die Kreisstraße MN 10 ist frei tragend (ohne Stützpfeiler) auf 44 Meter lichte Weite und sieben Meter Fahrbahnbreite ausgelegt. Verkehrssicherheit hat Vorfahrt. "Pedalrittern" und Fußgängern spendiert der Bauherr einen 2,50 Meter breiten Geh- und Radweg auf 500 Metern Länge. Dieses auch über die neue Brücke führende Teilstück soll später in das Radwegenetz Türkheim (Gymnasium)- Wiedergeltingen integriert werden.
Für das "Paket Neubau der Wertachbrücke" (einschließlich Stützwände sowie Ausbau der Straße mit Rad- und Gehweg auf 500 Metern Länge) nimmt der Kreis viel Geld in die Hand. Die Gesamtkosten sind mit rund 1,7 Millionen Euro veranschlagt.