Der Leiter und Initiator der Außenstelle Waltenhofen der Musikschule Oberallgäu Süd, Lothar Geist, ist von seinem Ehrenamt zurückgetreten. Die Gründe liegen offenbar darin, dass er keinerlei Entscheidungsbefugnis hatte. Die liegt beim Leiter der Musikschule Oberallgäu Süd, Anton Hagspiel. "Und wir waren auch nicht immer auf einer Wellenlänge", gibt Lothar Geist im Gespräch mit der Zeitung zu. Bürgermeister Eckhard Harscher bedauert den Rücktritt von Geist. Er habe 2009 "Pionierarbeit geleistet, wofür ihm großer Dank gebührt." Aber auch er könne "gewisse Strukturen" nicht ändern.
Denn Musikschulen im VdM (Verband deutscher Musikschulen) arbeiten gemeinnützig, erfüllen einen öffentlichen Bildungsauftrag und richten sich nach Vorgaben. Anton Hagspiel sagt, er habe deshalb immer das Gesamtkonzept im Blick und auch die Kosten. 23000 Euro stellt die Gemeinde Waltenhofen beispielsweise dieses Schuljahr für die Arbeit bereit. 150 Kindergartenkinder bekommen wöchentlich einmal kostenlos musikalische Früherziehung. Über 80 Kinder und Jugendliche werden derzeit instrumental von Musikschullehrern unterrichtet (bezuschusst von der Gemeinde). Ein Erfolg, auf den Lothar Geist stolz ist und den auch Musikschulleiter Hagspiel anerkennt.
Überrascht vom Rücktritt
Geists Rücktritt als Außenstellenleiter "bedaure ich, er hat mich auch überrascht." Dennoch, so Hagspiel, werde an der Musikschule der Unterricht weiterlaufen wie bisher. Anmeldungen werden allerdings nun direkt in Immenstadt entgegengenommen. Interessierte können sich auch an Franz Dreier bei der Gemeinde Waltenhofen wenden. Geist habe immer tolle Ideen gehabt, lobt Hagspiel, "war ja auch die treibende Kraft, dass die Musikschule überhaupt zustande kam". Allerdings habe sich Geists Vorstellung einer selbständigen Zweigstelle im Gesamtgefüge der Musikschule nicht verwirklichen lassen.
"Eine Musikschule Oberallgäu-Süd in Waltenhofen war nie meine Intention", sagt wiederum Geist. Er habe für Waltenhofen eine "eigene Identität" gewollt und dafür gekämpft. Das sei aber nicht durchsetzbar gewesen. Auch vom Gemeinderat habe er in dieser Hinsicht keine Rückendeckung gespürt. Vor wenigen Wochen nun hat er "deprimiert und enttäuscht" seine ehrenamtliche Aufgabe niedergelegt.
Für die Mitgliederversammlung der Musikschule Oberallgäu Süd sucht der Gemeinderat Waltenhofen in seiner heutigen Sitzung (ab 19.30 Uhr) nun einen Nachfolger. Der Posten des Außenstellenleiters steht derzeit nicht zur Debatte.
Gitarre- und Hackbrettlehrerin Ingrid Simon zeigt Musikschulkindern in der Waltenhofener Schule, wie eine Gitarre funktioniert. Foto: Hagspiel
Lothar Geist.
Archivfoto: Schramm