Die Musikkapelle Huttenwang hat die Besucher ihres Weihnachtskonzertes mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm beschenkt und dafür viel Applaus geerntet. Unter der Leitung von Johann Hartmann hatten die knapp 40 Musikantinnen und Musikanten ein gefälliges Programm vorbereitet, das die Gäste in der vollbesetzten Turnhalle in Aitrang überzeugte und den guten Leistungsstand des Klangkörpers unter Beweis stellte.
Mit dem sehr gelungenen Konzertmarsch 'Opening' von Ernst Hoffmann gelang ein schöner Auftakt. Die Kapelle lud danach mit 'Norway Impressions' von Alfred Bösendorfer zu einer musikalischen Reise nach Skandinavien ein. Mit diesem Pflichtstück hatte sich die Musikkapelle Huttenwang beim Wertungsspiel zum Bezirksmusikfest in Ebersbach der Jury gestellt.
Auch das Selbstwahlstück 'Adebars Reise' von Markus Götz blieb dem Konzertpublikum nicht vorenthalten. Das Stück erzählt vom Flug der Störche, die sich am heimischen Kirchturm sammeln und dann zum Überwintern in Richtung Afrika starten.
Mit den schönsten Melodien von Gioacchino Rossini – unter anderem aus 'Wilhelm Tell' und dem 'Barbier von Sevilla' – in einem Arrangement von Walter Tuschla und dem bekannten 'Graf Zeppelin-Marsch' von Carl Teike ging die Musikkapelle Huttenwang in die Pause.
Mit der 'Rapsodia Sajonia' verknüpft Komponist Josef Bönisch zeitgemäße Rhythmik mit der Harmonie symphonischer Werke zu einem effektvollen Werk, das als neues Pflichtstück in der Mittelstufe zur Auswahl steht.
Mit 'Dankeschön an Bert Kaempfert' erinnerten die Musici an einer der Großen der Unterhaltungsbranche, bevor Stefan Ferling, Stefan Hafenmaier und Thomas Häring als Solisten in '3 Tops' an der Trompete gefielen. Bei 'Tenorhorn-Sterne', einem Solo-Walzer für zwei Tenorhörner, überzeugten Martin Weber und Florian Ferling mit sensiblem Spiel.
'Blasmusik im Herzen', eine Polka von Toni Scholl, und der 'Montana Marsch' von Heinz Hermannsdörfer rundeten den Konzertabend ab, der von den Besuchern mit viel Applaus bedacht wurde.