"Hier spielt die Musik!" versprach das Motto zum 42. Musikfest des Bezirkes IV-Marktoberdorf im Allgäu-Schwäbischen Musikbund, das von der Musikkapelle Stötten am Auerberg ausgerichtet wurde. Das Fest - gleichzeitig auch das 175-jährige Jubiläum des Musikvereins - war geprägt von der Gastfreundschaft der Festkapelle. Am gestrigen Sonntag wurde nun mit Gottesdienst, Gemeinschaftschor und Festzug der Höhepunkt gefeiert.
Viele Besucher in der Festmesse
Bereits zur gemeinsamen Heiligen Messe fanden sich auf dem Festgelände viele Gläubige ein. Besonders stimmungsvoll wurde der Gottesdienst auch von über 30 ASM-Alphornbläsern gestaltet.
Zur Marschmusikwertung am Vormittag stellten sich insgesamt zwölf Kapellen der Jury. Dabei wurden ausgezeichnete Wertungsergebnisse erreicht und insbesondere die Präsentation der Harmoniemusik Seeg in der schwierigsten Stufe E mit > und einem bejubelten Showelement beeindruckte die vielen interessierten Besucher.
Zum Gemeinschaftschor bot sich den Gästen ein beeindruckendes Bild, als die rund 2.500 Musikanten zum Gruß die Instrumente in den bedenklich bewölkten Himmel reckten. Im Anschluss schlängelte sich ein prächtiger Festzug mit rund 60 Musikkapellen, liebevoll gestalteten Festwagen und großen Fußgruppen der örtlichen Vereine durch die geschmückten Straßen der Gemeinde. Neben den Musikkapellen aus der Region konnten auch Trommler- und Spielmannszüge aus Oberbayern und die Gäste aus Ohlstadt in Franken, die Musikkapelle aus Sarnthein/Südtirol, Ranggen/Tirol und Ardning/Steiermark begrüßt werden.
Eine lange Freundschaft verbindet die Stöttener Musikanten mit dem Grenzgangsverein Biedenkopf an der Lahn, der mit dem markanten > und weiteren Komiteemitgliedern angereist war und die Festtage mitfeierte.
Zugteilnehmer blieben trocken
Die Schirmherren Landtagsabgeordnete Angelika Schorer und Ehrendirigent Georg Mailinger machten ihre Sache im wörtlichen Sinne gut und alle Zugteilnehmer erreichten trockenen Fußes das Festzelt. Dort wurde zu den Klängen des Jugendblasorchesters Marktoberdorf, der Kapelle Görisried und den Lauchdorfer Musikanten bis spät in den Abend gemeinsam gefeiert.