Drei Tage lange feierte die Musikkapelle Lautrach, stets mit vollem Zelt, bester Stimmung und toller Musik ihr 150-jähriges Bestehen: Höhepunkt des Festes war am Sonntag der weit über 70 Nummern zählende Festzug durch die Straßen Lautrachs.
Neben den zahlreichen Musikkapellen und unzählig vielen phantasievoll gestalteten Festwagen begeisterten zahlreiche prachtvolle Pferdegespanne die Zuschauer. Viele Fußgruppen, vom Kindergarten über die Laienbühne bis zum Wasserverband und der Reservistenkameradschaft, beteiligten sich ideenreich daran.
Es war ein Festzug, wie er farbenfroher und vielseitiger wohl fast nicht hätte sein können. Trotz des kühlen Wetters säumten Tausende Zuschauer Lautrachs Straßen. Nach dem eineinhalbstündigen Festzug sorgten die Kapellen Illerbeuren-Kronburg und Muthmannshofen für eine tolle Stimmung im Festzelt.
Zum abendlichen Festausklang spielten die Allgäu-Böhmischen nochmals zünftig auf. Bereits am Freitag hatten die Festivitäten mit einem eindrucksvollen Sternmarsch der Musikapellen Illerbeuren-Kronburg, Aichstetten, Maria Steinbach, Legau und der Jugendkapelle Illerwinkel begonnen.
Die Klangkörper aus Maria Steinbach und Westerheim sorgten im knallvollen Festzelt für eine tolle Stimmung. Zu einer knackigen Lederhosenparty mit einer Bombenstimmung wurde der Auftritt der Partypower-Gruppe 'Die Schwindligen 15'.
Lediglich der Festgottesdienst wurde wegen des kühlen Wetters, nicht wie geplant, vor der imposanten Kulisse des ehrwürdigen Schloss Lautrach, sondern im Zelt abgehalten; musikalisch umrahmt vom Musikverein Legau. Nachdem die Kapelle Hofs die Unterhaltung zum Frühschoppen übernahm, formierten sich rund 500 Musiker zum eindrucksvollen Gesamtchor am Platz vor der Mehrzweckhalle.
Mehr über das Musikfest lesen Sie in der Memminger Zeitung vom 22.06.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper