Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Musikanten servieren starkes Bier und flotte Sprüche

Allgäu

Musikanten servieren starkes Bier und flotte Sprüche

    • |
    • |

    Altusried (hw). - Egal ob Bundeskanzler, Bürgermeister oder Gemeinderäte - beim Bockbierfest der Altusrieder Harmoniemusik bekamen alle ihr Fett ab. Garniert wurde das 'Derblecken' im voll besetzten Festsaal mit viel Musik. Doch bevor die Hauptakteure die Bühne betraten, musste sich Rathauschef Heribert Kammel eine Lederschürze umbinden und zum Bierschlägel greifen. Mit vier kräftigen Schlägen zapfte das Gemeindeoberhaupt zur Freude von über 250 Gästen das erste Starkbierfass. Dann konnte der Spaß so richtig losgehen: Franz Hartmann in der Rolle des 'Korbinian' nahm wie gewohnt kein Blatt vor den Mund und widmete sich zuerst dem Bundeskanzler: 'Gerhard Schröder sei noch immer gegen einen Krieg im Irak. Aber er wird doch nicht halten, was er das sagt - das wäre schließlich das erste Mal.' Zudem fragte er schmunzelnd: 'Der Kanzler lenkt, aber wer denkt?' Und zu den Gewohnheiten der Bundesbürger fiel dem Schlitzohr ein: 'Rot wählen, sich grün ärgern, blau machen und schwarz arbeiten' Auch die Gemeindepolitik mit ihrem 'Kommunalsumpf' nahm der Korbinian aufs Korn. Auf dem Langenberg in Kimratshofen hätte man auch kleinere Windräder installieren können. 'Aber wir sind schließlich Altusrieder und der Größenwahn - siehe Freilichtbühne - ist uns eigen.' Mit Blick auf das Zuschussprogramm der Europäischen Union und der damit vebundenen Idee, ein Reit- und Wegenetz einzurichten, frozelte der 'Derblecker', dass es sich hierbei wohl um ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für den örtlichen Bauhof handelt. Aber Zuschüsse müsse man sich schließlich holen - 'egal was sie kosten'.

    'Hurra, wir leben noch!' Und bei manchen Gemeinderäten frage er sich schon, helfen sie bei Lösungen oder gehören sie zu den Problemen. Selbst die Altusrieder Pilzfreunde kamen nicht ungeschoren davon. Wie heißt deren Schlachtruf, fragte Korbinian am Ende: 'Hurra, wir leben noch!' Hilde Werner - als der siebte Zwerg aus Schneewittchen - bestach durch ihre trockene Art: 'Ich weiß nicht, wie es sich Altusried trotz der vielen Schulden leisten kann, gleich vier Bockbierfeste durchzuführen.' Robert Hörmann, im Gesicht schwarz angemalt wie Roberto Blanco, begeisterte die Zuhörer mit 'Ein bisschen Spaß muss sein ' Zuvor hatte Johannes Guggenmoos, der einen Preis beim Bundesentscheid 'Jugend musiziert' im Jahr 2001 gewonnen hatte, das Publikum mit seiner Trompete hellauf begeistern und erntete für seine Interpretation von 'Spiel mir das Lied vom Tod' einen brausenden Beifall. Auch in diesem Jahr strebt der 16-jährige nach dem Landesentscheid am 21. März erneut die Teilnahme am Bundesentscheid an. Zum ersten Mal stand Andreas Buhr bei einem Bockbierfest als erster Dirigent der Altusrieder Harmoniemusik auf der Bühne. Mit seinem lebendigen und ansteckenden Temperament hatte der Familienvater seine Musiker und das Publikum im fest im Griff.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden