Als 'zentrale Fortbildungs- und Begegnungsstätte für alle Arten des Musizierens' öffnete die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf im Frühjahr 1984 ihre Pforten. Das klang nüchtern.
In den 30 Jahren ihres Bestehens aber kam in das alte Schloss viel neues Leben. Das ohnehin schon sehr rege musische Leben in der Kreisstadt erfuhr damit nochmals einen erheblichen Aufschwung. Unter dem Motto '30 Jahre – 30 Konzerte' begeht die Musikakademie heuer den runden Geburtstag.
Im kurfürstlichen Schloss in Marktoberdorf, das seit einem Brand im Jahr 1967 in Teil zerstört gewesen war, wurde vor 30 Jahren die zweite der insgesamt drei Musikakademien in Bayern eröffnet. Die Erste befand sich bereits im unterfränkischen Hammelburg, in Alteglofsheim in der Oberpfalz kam 1999 die Dritte dazu.
'Wir haben das Glück, in der Trägerschaft des Bayerischen Musikrates zu sein', sagt Geschäftsführer Jürgen Schwarz. Dort laufen die Fäden zusammen und das ermögliche, immer am Puls der Zeit zu sein, was die musikalischen Entwicklungen anbelangt.
Mehr zur Musikakademie Marktoberdorf finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 25.04.2014 (Seite 25). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper