Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Musik gegen Vorweihnachtsstress

Gestratz

Musik gegen Vorweihnachtsstress

    • |
    • |
    Musik gegen Vorweihnachtsstress
    Musik gegen Vorweihnachtsstress Foto: elisabeth grandl-arnoldi

    Während am Samstagabend draußen winterlich eisige Temperaturen herrschten, wurde den Gästen in der weihnachtlich geschmückten Argenhalle in Gestratz so richtig warm ums Herz beim weihnachtlichen Singen und Musizieren verschiedener Gesangs- und Musikensembles. Wie Bürgermeister Hans Buhmann betonte, sei es das Ziel der Veranstaltung, die Zuhörer den Weihnachtsstress vergessen zu lassen.

    Und das ist den Aufführenden durchaus gelungen. Ein reichhaltiges Programm wurde geboten. Die Moderation übernahm Thomas Bergert, dem es im Gespräch mit den Interpreten gelang, besinnliche Musik auf humorvolle Art den Zuhörern nahe zu bringen.

    Schmissige Weisen

    Die Jugendkapelle Argental unter ihrem Dirigenten Wolfgang Bohneberg rahmte mit schmissigen Weisen wie auch mit dem stimmungsvollen Tradionslied "Stille Nacht" am Ende den Konzertabend ein.

    Unter den musizierenden Gruppen gastierten erstmals in Gestratz "Die flotten Dreiviertler". Mit ihren Stücken zeigten sie, dass bodenständige, volkstümliche Musik absolut im Trend ist.

    Heiter-besinnlich klangen die Musikstücke der Stubenmusik Ebratshofen, die, wie Thomas Bergert anerkennend bemerkte, trotz der auf der Bühne herrschenden Hitze ihre "Saiten super im Griff" hätten. Mit im Kreis der aktiven Musiker war auch das "Jodelduett Christine & Reinhold". Begleitet von ihrem Akkordeonisten Louis sang es fein aufeinander abgestimmt Jodler und heimatliche Weisen im Westallgäuer Dialekt.

    Monika bezaubert Publikum

    Das verschmitzte "Tüpfelchen auf dem i" im Programm waren die von der neunjährigen Monika Buhmann auf natürlich-pfiffige Art vorgetragenen Weihnachtsgedichte, mit denen sie nicht nur das Publikum erheiterte und bezauberte, sondern sich auch in Thomas Bergert einen "Fan" erworben habe, wie dieser ihr und dem Publikum im liebevoll-lockeren Gespräch mit der jungen Gestratzerin gestand.

    Als Abschluss des abwechslungsreichen, humorvoll-besinnlichen Weihnachtsmusizierens sangen und spielten Publikum und die Musiker der Jugendkapelle Argental gemeinsam das "Lied aller Lieder" zur Weihnachtszeit. So konnten die Gestratzer im Singen und Musizieren Gemeinschaft erleben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden