Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Musik als Lockmittel - Verein Lautsprecheraus will Kaufhausmusik verändern

Einkaufen

Musik als Lockmittel - Verein Lautsprecheraus will Kaufhausmusik verändern

    • |
    • |
    Musik als Lockmittel - Verein Lautsprecheraus will Kaufhausmusik verändern
    Musik als Lockmittel - Verein Lautsprecheraus will Kaufhausmusik verändern Foto: Daniel Bockwoldt (dpa)

    Fast alle Geschäftsleute setzen Melodien ein, damit die Stimmung der Kunden steigt und sie sich möglichst lange im Laden aufhalten. Das fördert den Umsatz und überdeckt störende Geräusche, gefällt aber nicht jedem.

    Sie kurvt mit uns um Supermarkt-Regale, sie zwängt sich mit uns in der Umkleidekabine in die Jeans, sie steht mit uns an der Kasse Schlange. Die Rede ist von der allgegenwärtigen Musik, die uns beim Einkaufen begleitet. Warum eigentlich?, fragt der bundesweite Verein 'Lautsprecheraus', auf den der AZ-Leser Xaver Weber aus Oberstaufen hinweist.

    Der Verein bezeichnet Kaufhausmusik als 'kommerz- und lustgesteuerte akustische Umweltverschmutzung'. Weber würde schon reichen, wenn die Musik leiser und anders wäre.

    Wer spielt was wann und warum? Das lesen Sie in der Mittwochsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts, vom 20.07.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden