Illerbeuren (mz/sdo). Drei historische Wasserversorgungsanlagen stellt die Servicestelle Krumbach des Wasserwirtschaftsamtes (WWA) Donauwörth dem Schwäbischen Bauernhofmuseum in Illerbeuren zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Anlagen, die in Aletshausen, Böhen und Apfeltrach im Einsatz waren.
Die größte der drei Wasserversorgungsanlagen stand ursprünglich direkt an der Mindel in der Gemeinde Aletshausen (Landkreis Günzburg). Ein Hochwasser beschädigte 1981 die Turbine, die das Trinkwasser mit der Kraft der Mindel in die Höhe beförderte.
Der kleine hydraulische Widder, eine mit Wasserkraft betriebene mechanische Pumpe, ist Baujahr 1962 und diente der Wasserversorgung eines landwirtschaftlichen Anwesens in Böhen. Nach der Wasserknappheit im Jahre 1998 wurde er durch eine elektrische Pumpe ersetzt. Ein weiterer hydraulischer Widder stand ursprünglich in Saulengrain in der Gemeinde Apfeltrach. Ein Anwohner aus Saulengrain hatte diesen Widder, auch Stoßheber genannt, selbst konstruiert und gebaut.
Ab wann die alten Wasserversorgungsanlagen im Bauernhofmuseum für die Öffentlichkeit zu sehen sein werden, ist laut Museumsleiter Dr. Otto Kettemann noch nicht klar. 'Wichtig ist es zunächst, die Anlagen in unserem Archiv zu sichern.'