Häs, Muhagel, Rossmugga - dem Allgäuer Dialekt ist das "Kleine Allgäuer Mundart-Ratespiel" auf der Spur. Herausgegeben wurde es vom Verein Mundart Allgäu. "Es soll die Menschen zu einem spielerischen und unterhaltsamen Umgang mit dem Dialekt bewegen. Zugleich zeigen wir damit die Allgäuer Dialektvielfalt auf", sagt Vorsitzender Simon Gehring. 100 Fragen umfasst das Spiel im Kalenderformat (Spiralbindung). Auf der Vorderseite sind jeweils zwei Fragen und vier mögliche Antworten notiert, auf der Rückseitedie richtigen. Zwei Beispiele (Auflösung unten):
1. Wie nennt man einen Allgäuer, der immer dumme Sprüche von sich gibt?
a) Schprichdumme b) Schpruchmache c) Schpruchbeitl d) Schprichtasch
2. Was ist ein "Hescher"?
a) ein Schluckauf b) ein Heuchler
c) ein Bauer d) ein Rechen
Erhältlich in den Service-Centern unserer Zeitung (5,50 Euro).
P.S. Antworten: 1. Schpruchbeitl (c); 2. Schluckauf (a). Und zu Beginn des Artikels war von Kleidung (Häs), einem "groben, lümmelhaften Burschen" (Muhagel) und Sommersprossen (Rossmugga) die Rede. (mdu)