Was sind 'bloagete Grummbera'? und was ist im Westallgäu ein 'Känar'? Fragen, die im Kleinen West-Allgäuer Mundart-Ratespiel beantwortet werden. Vorgestellt wird es bei einem Mundartabend am Donnerstag, 11. Oktober, 20 Uhr im Bayerischen Hof in Lindenberg. Dort gibt es Gedichte, Geschichten und Sketsche der 'Mundart-Hochschtube Lindenberg', musikalisch gestaltet von der 'Huigarte Musik'. Durch das Programm führt Helmut Wiedemann.
Vor zwei Jahren hat der Förderverein 'mundART Allgäu' das erste 'Kleine Mundart-Ratespiel' auf den Markt gebracht. Bis jetzt wurde es über 4000mal verkauft. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialekt zu pflegen und den Menschen ein Stück näher zu bringen. Im Juli erschien das 'Kleine Allgäuer Mundart-Ratespiel Nr. 2'.
In seinem dritten Ratespiel geht es ausschließlich um den Westallgäuer Dialekt. Die Umsetzung war deshalb nur durch die enge Zusammenarbeit mit der Mundart-Hoschtube in Lindenberg möglich. Menschen, die sich regelmäßig treffen und die Westallgäuer Mundart lebendig halten.
Unter Leitung von Leo Wiedemann entwickelten die 'Hoschtuber' Fini Hauber, Franziska Möschel, Gabi Keckeisen, Gerti Felix, Gudrun Steiner und Monika Eckart 100 Fragen zur Westallgäuer Mundart. Mit Unterstützung der Bäckerei Schwarz wurde das Ratespiel umgesetzt.
Es erscheint als handliches Ringbuch, in dem auf unterhaltsame Weise der Westallgäuer Dialekt 'erlebt' werden kann. Erhältlich ist das neue Ratespiel beim Ticketcenter in Lindenberg. Es kostet 5,50 Euro.
Informationen im Internet: www.mundart-allgaeu.de