Wer in Bayern Molkereitechnologe werden will, der kommt an Kempten nicht vorbei. In mehreren Einheiten besuchen die Auszubildenden jeweils zwischen fünf und sechs Wochen lang die Molkereifachschule auf dem Bühl. Der Beruf ist bei den jungen Leuten gefragt und in der Industrie geschätzt. Deswegen will die Einrichtung erweitern. Zurzeit bringt die Stadt dafür das „Sonder- und Gewerbegebiet Bühl“ auf den Weg. Begrünte Dächer sollen auf künftigen Gebäuden Standard sein. Die Schule mit einem Wohnheim stammt aus den frühen 1970er Jahren. Wegen des großen Zulaufs sind teilweise Stockbetten in die Zimmer des siebengeschossigen Internats gestellt worden. Zwischen 100 und 120 Molkereitechnologen bekommen jedes Jahr einen Anstellungsvertrag bei den bayerischen Produzenten. Zusätzliche Räume für volljährige Schüler wurden im ehemaligen Kloster Lenzfried belegt. Für die breitgefächerte Ausbildung interessieren sich zudem immer mehr Mädchen. Alles Gründe, die Frage der Unterkünfte auf einen neuen Stand zu bringen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 26.02.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper