Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Moderne Zeiten fordern neue Strategien

Allgäu

Moderne Zeiten fordern neue Strategien

    • |
    • |

    Kempten (wi). 'In jetzigen modernen Zeiten ist es nicht mehr gewollt, einen Krieg zu gewinnen, sondern die Krisen zu bewältigen.' Ziel für die Nato sei eine Transformation, was weit mehr sei als eine Reform. Das erklärte der hochrangige Nato-Offizier und Mitglied des strategischen Hauptquartiers der Nato (SHAPE) Brigadegeneral Jörg Schweinsteiger auf einer Veranstaltung von Bundeswehr und Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik. Einmalig dabei war auch der Lions Club Kempten-Buchenberg, dessen Präsident Dr. Johannes Huber seit Jahren mit dem Referenten befreundet ist. Schweinsteiger sprach als Nato-Vertreter und gab auch seine persönliche Meinung ab. Die Nato mit jetzt 26 Mitgliedsstaaten sei nur ein Grundstein für die Lösung komplexer Konflikte.

    Sie sei auf dem besten Weg, eine neue Kommandostruktur zu erarbeiten, sich zentral zu verschlanken und sich mit neuer Struktur und mehr Effektivität den Forderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. Wichtig sei die neue einheitliche Führung der Nato Response Force (NRF) mit schneller Reaktion und multilateralem Einsatz, was bis 2006 entwickelt werde. Mit den militärischen Einsätzen, so Schweinsteiger, raschen Entscheidungsformen und guter Einsatzbereitschaft sei man auf dem richtigen Weg. Es werde Verantwortung über die Grenzen hinweg übernommen. Auch internationale Organisationen wie die UNO könnten unterstützt werden. Registriert würden destabilisierende Faktoren wie Staatsterrorismus, Proliferation (Entwicklung und Weitergabe von Kernwaffen an andere Staaten), ethische Konflikte und speziell die Nahost-Ereignisse. Die Bundeswehr habe wegen ihrer hervorragenden Ausbildung der Soldaten in der Nato sehr hohes Renommee und sei hoch geschätzt. Aber auch sie brauche eine radikale Umstrukturierung für neue Einsätze mit einer neuen Strategie, einer neuen Bewaffnung und Mitteln, die sie beweglicher machten. Beim Einsatz müsse das Parlament entscheiden, weshalb in den USA, Frankreich und Großbritannien Einsätze schneller umgesetzt werden könnten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden